Erste kanadische Akquisition: Innergex erwirbt 60-MW-Solarportfolio in Ontario
© InnergexLonguel - Die kanadische Innergex Renewable Energy Inc. hat eine Vereinbarung über den Erwerb des 60-MW-Solarportfolios Sault Ste. Mari von der Fengate Asset Management abgeschlossen. Die drei Solarparks mit einer installierten Bruttoleistung von 20, 30 und 10 MW sind zwischen Oktober 2020 und November 2011 in Betrieb gegangen.
Die betriebliche Restlaufzeit beträgt etwa 9 Jahre, die vertraglich durch einen festen Stromabnahemvertragspreis und ein stabiles Betriebsprofil abgesichert ist. Die gewichtete 5-Jahres-Durchschnittsverfügbarkeit erreicht 98,5 Prozent.
Es wird erwartet, dass die Anlagen im Jahr 2023 jährliche Einnahmen in Höhe von ca. 33,1 Mio. CAN$ generieren werden, während die Betriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten im selben Zeitraum voraussichtlich ca. 3,1 Mio. CAN$ betragen werden. Über einen historischen Zeitraum von vier Jahren erreichte der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit des Portfolios durchschnittlich 23,0 Mio. CAN$ auf jährlicher Basis, während der freie Cashflow1 im gleichen Zeitraum durchschnittlich 7,5 Mio. CAN$ betrug. Innergex geht davon aus, dass sich das Portfolio auf der Grundlage dieser historischen Durchschnittswerte sofort positiv auswirken wird.
Der Abschluss der Akquisition wird für das erste Quartal 2023 erwartet und hängt von bestimmten behördlichen Genehmigungen in Kanada, wichtigen Zustimmungen Dritter und anderen üblichen Abschlussbedingungen ab.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH sucht Asset Manager (m/w/d) Straßenbeleuchtung Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Offshore Windausbau in Deutschland: EnBW beauftragt TÜV Süd mit Zertifizierung der Planunterlagen für neuen Nordsee Offshore-Windpark Dreekant
Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
EE-Cluster in Märkisch-Oderland: EnBW nimmt nach Verzögerungen Windpark Wulkow-Trebnitz in Betrieb
Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
23.01.2023