Erstes Hybridprojekt in Brasilien: Statkraft weiht Windpark Ventos de Santa Eugênia Wind Complex ein

Oslo - Der staatliche norwegische Energiekonzern Statkraft weiht den größten Windpark des Unternehmens außerhalb Europas ein. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, gehört der 519 MW Windpark Ventos de Santa Eugênia Wind Complex in Bahia zu den ersten Hybridprojekten in Brasilien. Geplant ist noch ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 163 MW zur Optimierung der Energieproduktion.
"Die erfolgreiche Entwicklung des Ventos de Santa Eugênia Wind Complex in Bahia ist ein Meilenstein für Statkraft in Brasilien und zeigt unser Engagement, zur grünen Energiewende in diesem Land beizutragen. Damit gehört Statkraft zu den zehn größten Windkraftunternehmen auf dem wichtigsten Energiemarkt Lateinamerikas, der ein erhebliches Wertschöpfungspotenzial für Statkraft birgt", sagt Christian Rynning-Tønnesen, CEO von Statkraft, der an der Einweihung am 6. Februar 2024 teilnahm.
Unter Berücksichtigung der jüngsten Akquisitionen, der im Bau befindlichen Anlagen und weiterer in der Pipeline befindlicher Projekte, die in Betrieb genommen werden, wird Statkraft seine gesamte Erzeugungskapazität in Brasilien in weniger als einem Jahr verfünffacht haben. Für das Jahr 2024 erwartet das Unternehmen eine Erzeugungskapazität von mehr als 2.200 MW in den Bereichen Wasserkraft, Solarenergie, Windkraft und Batterietechnologie in Brasilien.
Der Windparkkomplex befindet sich in Uibaí und Ibipeba in der Region Bahia und besteht aus 14 Windparks mit zusammen 91 Windturbinen (je 5,7 MW Leistung). Der Bau des Hybrid-Solarparks Ventos de Santa Eugênia wird noch in diesem Jahr 2024 beginnen. Der hybride Energiekomplex, an den auch ein Batteriesystem angeschlossen ist, wird eine Gesamtkapazität von 682 MW haben. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2025 geplant.
Die erneuerbare Energieproduktion soll 2.300 GWh (2,3 Mrd. kWh) pro Jahr erreichen, genug um 1,17 Millionen brasilianische Haushalte zu versorgen.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
07.02.2024

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in (m/w / d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland SWU Energie GmbH

Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w / d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen