Erstmals über 10.000 MW: US-Bundesstaat Kalifornien hat Batterie-Speicherkapazität in nur fünf Jahren verzehnfacht
© Gouverneur Gavin NewsomSacramento - Der US-Sonnenstaat Kalifornien hat auf dem Weg zu 100 Prozent erneuerbare Energien einen wichtigen Meilenstein erzielt. Die installierte Batterie-Speicherkapazität hat erstmals die Marke von 10.000 MW überschritten.
Mit 10.379 MW hat Kalifornien die installierte Batterieleistung seit Beginn der Newsom-Regierung im Vergleich zum Jahr 2019 (770 MW) um 1.250 Prozent erhöht. Der Ausbau der Batteriespeicherung ist ein wichtiger Bestandteil des Energieplans von Gouverneur Gavin Newsom, mit dem der Bundesstaat sein ehrgeiziges Ziel einer 100-prozentigen Versorgung mit sauberem Strom bis 2045 erreichen will.
Zum ersten Mal überstieg in Kalifornien die Entladung der Batteriespeicher die Marke von 6 GW (6.000 MW) Leistung und Batterien waren zweitweise die größte Stromquelle im kalifornischen Stromnetz.
Gouverneur Gavin Newsom: "In nur fünf Jahren hat Kalifornien seine Batteriespeicherkapazität mehr als verzehnfacht. Unsere Energiespeicherrevolution ist da, und sie könnte zu keinem entscheidenderen Zeitpunkt kommen, da wir von einem Netz, das mit schmutzigen fossilen Brennstoffen betrieben wird, zu einem Netz übergehen, das mit sauberer Energie betrieben wird. Wir befinden uns mitten in einem der größten Umbrüche unserer Zeit – und Kalifornien ist wieder einmal Vorreiter.“
Prognosen zufolge wird Kalifornien bis 2045 eine Energiespeicherleistung von 52.000 MW benötigen, um seine Ziele im Bereich saubere Energie zu erreichen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Direktvermarktung von Windstrom: MLK schließt erste Stromlieferverträge ab
Wachstumsstrategie im Fokus: Qualitas Energy künftig mit Geschäftsführer Duo - Johannes Overbeck zum Co-CEO ernannt
Gut gefüllte Projektpipeline: Wiwi Consult startet mit mehreren Bauprojekten ins 10. Firmenjahr - Projektpipeline wächst stetig
Nordex Aktie legt zu: Nordex sichert sich im 4. Quartal 2024 Aufträge mit mehr als 600 MW aus der Türkei
30 Jahre Windstrom: Innergex startet kommerziellen Betrieb von US-Windpark Boswell Springs
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Energie-Jobs im Berufsfeld "Wasserstoff"
04.06.2024