Erweiterung: Siemens Gamesa plant Zentrum für Offshore Windgondeln in Taiwan

Zamudio, Spanien - Siemens Gamesa will zusammen mit taiwanesischen Zulieferern ein regionales Industriezentrum für die Gondelproduktion von Offshore Windkraftanlagen errichten. Dazu soll die Gondelmontage in Taichung um die Naben- und Backend-Montage erweitert werden.
Das erste Offshore-Projekt, das von der erweiterten Fertigungsanlage unterstützt wird, ist das 300 MW-Projekt Hai Long 2. Die Erweiterung ist allerdings an bestimmte Bedingungen geknüpft, darunter die Genehmigung des Industrial Relevance Proposal (IRP) von Hai Long 2 durch die taiwanesischen Behörden und die endgültige Investitionsentscheidung der Projektpartner. Siemens Gamesa wurde im November 2019 zum bevorzugten Lieferanten für die Offshore-Windturbinen ernannt.
Die Gondel-Produktionsanlage befindet sich derzeit im Bau und wird 2021 die Produktion aufnehmen, um Gondeln für das Offshore-Windkraftprojekt Greater Changhua 1&2a des Offshore-Spezialisten und Energieversorgers Orsted zu liefern. Sobald die Gondelmontage im Jahr 2022 abgeschlossen ist, wird mit der Erweiterung der Fabrik in Taichung begonnen, teilte Siemens Gamesa mit.
Siemens Gamesa entwickelt eine lokale Gondel-Lieferkette. Dazu wurde im Jahr 2019 mit der Yeong Guan Group (YGG) eine Vereinbarung über Herstelleung von Naben- und Grundrahmen-Gussteile abgeschlossen. Des Weiteren hat Siemens Gamesa vier bedingte Verträge unterzeichnet: KK Wind Solutions (Produktionsstätte für unterbrechensfreie Stromversorung und Recruiting), Sinbon (Kabelherstellung), Atech (Gondelüberdachung und Spinner-Lieferung), Würth (Beschaffung von Verbindungselementen).
Die im globalen Aktienindex RENIXX World gelistete Siemens Gamesa Aktie notiert heute mit einem Aufschlag von 1,5 Prozent auf 13,85 Euro.
© IWR, 2025
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland
15.05.2020