Fennovoima kündigt Vertrag mit Rosatom: Finnland storniert Atomkraftwerks-Projekt Hanhikivi mit Russland

Helsinki - Das finnische Atomkraftwerk Hanhikivi 1 sollte eigentlich schlüsselfertig vor russischen Rosatom-Tocher RAOS Project geliefert werden, doch nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine waren bereits Zweifel an der Realisierung aufgekommen. Jetzt kommt das endgültige Aus.
Das Atomkraftwerks-Unternehmen Fennovoima hat den EPC-Vertrag über die Lieferung des Kernkraftwerks Hanhikivi 1 mit Rosatom heute (02.05.2022) gekündigt. Bereits in den letzten Jahren war es zu erheblichen Verzögerungen gekommen. Durch den Krieg in der Ukraine haben sich die Risiken für das Projekt verschlimmert. RAOS war nicht in der Lage, eines der Risiken zu mindern, teilte Fennovoima als Grund mit.
Im Kern bedeutet es, dass die Zusammenarbeit mit dem RAOS-Projekt mit sofortiger Wirkung beendet wird und sowohl die Planungs- und Lizenzierungsarbeiten als auch die Arbeiten am Standort Hanhikivi 1 mit dem RAOS-Projekt enden.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
02.05.2022