Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung

Paris - Die französische Regierung plant den Ausbau der Offshore Windenergie und will bis 2050 insgesamt 40 GW Offshore Windkraftleistung in Frankreich erreichen. In der laufenden aktuellen Ausschreibung A06 vom März 2022 sind zwei schwimmende Offshore-Windparks mit einer Leistung von jeweils 250 MW im Mittelmeer zu vergeben.
Ocean Winds (OW) ist ein Joint Venture zwischen der französischen Engie und EDP Renewables, das Gemeinschaftsunternehmen hat sich auf den Ausbau der Offshore Windenergie spezialisiert. Ocean Winds und Banque des Territoires wollen sich nun gemeinsam an der AO6-Ausschreibung für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen im Mittelmeer beteiligen.
Die Partnerschaft zwischen Ocean Winds und der Banque des Territoires ist exklusiv und nur für die vom Staat am 25. März 2022 gestartete AO6-Ausschreibung für das Mittelmeer. Die Vergabe des Zuschlags durch die französische Regierung wird voraussichtlich Ende 2023 erfolgen.
© IWR, 2023
EJ: heiden associates sucht Business Development Manager (m/w/d) – Start-Ups wirtschaftlich zum Erfolg führen Hochwertige Projektpipeline: ABO Wind rechnet 2023 und 2024 mit guten Jahresergebnissen
Node Energy: Automatisierte Abwicklung kommunaler Beteiligung an Wind- und PV-Anlagen entlastet Betreiber
EE-Ausbau in Frankreich: Präsident Macron kündigt Ausschreibung von 10 GW Offshore-Windleistung an
Onshore-Windmarkt Frankreich: RWE und Partner mit fünf Projekten in französischer Wind-Ausschreibung erfolgreich
Produktion von Energiewende-Technologien: Habeck trifft sich mit Vertretern der Wind- Photovoltaik- und Kabel-Branche
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Bau-/Ingenieurwesen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
30.01.2023