Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung

Paris - Die französische Regierung plant den Ausbau der Offshore Windenergie und will bis 2050 insgesamt 40 GW Offshore Windkraftleistung in Frankreich erreichen. In der laufenden aktuellen Ausschreibung A06 vom März 2022 sind zwei schwimmende Offshore-Windparks mit einer Leistung von jeweils 250 MW im Mittelmeer zu vergeben.
Ocean Winds (OW) ist ein Joint Venture zwischen der französischen Engie und EDP Renewables, das Gemeinschaftsunternehmen hat sich auf den Ausbau der Offshore Windenergie spezialisiert. Ocean Winds und Banque des Territoires wollen sich nun gemeinsam an der AO6-Ausschreibung für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen im Mittelmeer beteiligen.
Die Partnerschaft zwischen Ocean Winds und der Banque des Territoires ist exklusiv und nur für die vom Staat am 25. März 2022 gestartete AO6-Ausschreibung für das Mittelmeer. Die Vergabe des Zuschlags durch die französische Regierung wird voraussichtlich Ende 2023 erfolgen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Weitere Fortschritt beim Netzausbau: BNetzA genehmigt weitere SuedLink-Abschnitte
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energiejobs für Ingenieure
Aktuelle Jobs im Bereich Berufsausbildung
30.01.2023