Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung

Paris - Die französische Regierung plant den Ausbau der Offshore Windenergie und will bis 2050 insgesamt 40 GW Offshore Windkraftleistung in Frankreich erreichen. In der laufenden aktuellen Ausschreibung A06 vom März 2022 sind zwei schwimmende Offshore-Windparks mit einer Leistung von jeweils 250 MW im Mittelmeer zu vergeben.
Ocean Winds (OW) ist ein Joint Venture zwischen der französischen Engie und EDP Renewables, das Gemeinschaftsunternehmen hat sich auf den Ausbau der Offshore Windenergie spezialisiert. Ocean Winds und Banque des Territoires wollen sich nun gemeinsam an der AO6-Ausschreibung für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen im Mittelmeer beteiligen.
Die Partnerschaft zwischen Ocean Winds und der Banque des Territoires ist exklusiv und nur für die vom Staat am 25. März 2022 gestartete AO6-Ausschreibung für das Mittelmeer. Die Vergabe des Zuschlags durch die französische Regierung wird voraussichtlich Ende 2023 erfolgen.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
30.01.2023