Führungswechsel: Enercon regelt CEO-Nachfolge - Udo Bauer folgt ab 1. Januar auf Dr. Jürgen Zeschky

Aurich - Neuer CEO beim Windturbinenhersteller Enercon wird Udo Bauer, der ab dem 01. Januar 2024 auf Dr. Jürgen Zeschky folgt. Zeschky wird wie geplant von seiner Position als CEO in den Vorstand der Aloys Wobben Stiftung wechseln und soll von dort aus die Weiterentwicklung von Enercon begleiten.
Ab Anfang 2024 soll Bauer, der im vergangenen Jahr bereits den COO-Bereich bei Enercon erfolgreich weiterentwickelt hat, die gemeinsam in der Geschäftsleitung aufgebaute strategische Ausrichtung des Unternehmens fortführen.
„Mit diesem Wechsel in der CEO-Position gewährleisten wir eine Kontinuität für Enercon, die für die Erreichung der gesteckten Ziele wesentlich ist. Mit Herrn Udo Bauer haben wir einen erfahrenen und internationalen Manager für die Position des CEO gewonnen und ich freue mich, dass er zukünftig mit dem Enercon-Team diesen Weg zum Erfolg weiter verfolgen wird“, begrüßt Heiko Janssen, Vorstandsvorsitzender der Aloys Wobben Stiftung den Wechsel an der Enercon-Spitze.
Als Nachfolger für Udo Bauer übernimmt Heiko Juritz ab dem 1. Januar die Verantwortung für den COO-Bereich. Juritz verantwortete bisher die Bereiche Global Procurement und Supply Line Management bei Enercon. Mit dieser Nachbesetzung sei auch auf dieser Position in der Geschäftsleitung ein nahtloser Übergang sichergestellt, so Enercon.
© IWR, 2025
Stellenangebot: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Weitere Fortschritt beim Netzausbau: BNetzA genehmigt weitere SuedLink-Abschnitte
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Welche Windberufe gibt es
EU-Windenergie-Stromerzeugung
21.11.2023