Genehmigung liegt vor: European Energy und Energiequelle können Repowering-Windpark in Tüttendorf bauen
Wulfshagen / Tüttendorf - European Energy A/S und die Energiequelle GmbH, zwei führende Entwickler erneuerbarer Energien, haben in der letzten Woche die Genehmigung für das Repowering eines Windparks in Tüttendorf (Schleswig-Holstein) erhalten.
Geplant ist dort die Errichtung von acht Windenergieanlagen des Typs Vestas V162 mit einer Leistung von je 6,2 MW und einer Gesamthöhe von je 200 Metern. Damit vervierfacht sich die installierte Leistung des Parks von derzeit 12,5 MW auf insgesamt 49,6 MW. Die beiden Unternehmen erwarten, dass der Windpark künftig einen Ertrag von etwa 120 Mio. kWh (120.000 MWh) pro Jahr produziert.
„Wir freuen uns über die große Akzeptanz und das Engagement vor Ort. Die Bürgerenergiegesellschaft BWP Tüttendorf Projekt GmbH & Co. KG wird Miteigentümer der neuen Anlagen. Dadurch werden die Bürger direkt an dem Windpark beteiligt und die regionale Wertschöpfung gefördert“, betont der Geschäftsführer von European Energy Deutschland Johannes Thon die Bedeutung der Anwohnerbeteiligung.
„Das Repowering der Windenergieanlagen macht die Anlagen effizienter und leistungsstärker. Die erzeugte Strommenge wird vervielfacht. Der Windpark ist deshalb ein wichtiger Baustein der Energiewende in Schleswig-Holstein“, ergänzt Sören Lang, Abteilungsleiter Projektmanagement in Schleswig-Holstein von der Energiequelle GmbH.
Bevor die neuen Windenergieanlagen errichtet werden, werden die sieben Bestandsanlagen zurückgebaut.
Über die Unternehmen
European Energy wurde 2004 in Dänemark gegründet und ist heute ein weltweit führender Entwickler erneuerbarer Energien mit Präsenz in 25 Ländern. Seit 20 Jahren ist das Unternehmen auch in Deutschland aktiv und unterhält Niederlassungen in Hamburg, Potsdam, Teuchern, Leipzig und Wiesbaden.
Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH als Projektierer und Betriebsführer von Windenergie-, Biomasse- und Photovoltaikanlagen sowie Umspannwerken und Speichern international aktiv. Hauptsitz ist in Deutschland, weitere Standorte befinden sich in Frankreich, Finnland, Polen, Griechenland und Südafrika. Mit über 550 Mitarbeitenden und mehr als 850 errichteten Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.700 MW ist Energiequelle ein führendes Unternehmen der Branche.
© IWR, 2025
Job: prego services GmbH sucht Leitung Kunden-HR- & Payroll-Services (m/w/d)* Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
ABO Energy mit Gewinnwarnung: Abo Energy korrigiert Prognose 2025 drastisch nach unten - Aktie bricht ein
Nordex baut Irland-Geschäft aus: SSE setzt bei weiterem irischem Windpark auf Nordex - Aktie auf Vortagesniveau
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
03.07.2024


