Grüner Strom aus Chalkidiki: HERON stärkt Erneuerbare-Energien-Portfolio durch PPA mit Alterric

Aurich/Athen - Die griechische HERON Gruppe und der deutsche Grünstromerzeuger Alterric haben langfristige Stromabnahmeverträge (PPA) über sieben Jahre unterzeichnet.
Diese Vereinbarung stärkt das Portfolio von Heron im Bereich Erneuerbare Energien und sichert den Bezug von grünem Strom sowie Herkunftsnachweisen aus zwei Windprojekten mit einer Gesamtleistung von 56 MW, die Alterric derzeit in Chalkidiki, Zentralmakedonien, baut.
Der griechische Stromversorger verfolgt mit diesem Schritt das Ziel, seinen Kunden langfristig stabile, bezahlbare und grüne Energieangebote zu gewährleisten. Loukas Dimitriou, CEO von HERON, betont, dass die Partnerschaft mit Alterric ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung des griechischen Strommarktes und der Integration nachhaltiger Energien ist. HERON nimmt dabei eine Vorreiterrolle im griechischen PPA-Markt ein und will durch die Diversifizierung in Windenergie neue, wettbewerbsfähige Produkte für seine Kunden schaffen.
Für Alterric bedeutet die Kooperation nicht nur eine Erweiterung der Aktivitäten in Griechenland, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Südeuropa. „Die Zusammenarbeit mit HERON ist für Alterric ein bedeutender Schritt, um unsere Aktivitäten in Griechenland weiter auszubauen. Wir freuen uns, gemeinsam mit einem erfahrenen Energieversorger wie HERON die Energiewende in Südeuropa aktiv mitzugestalten und durch langfristige PPAs zur Versorgungssicherheit und Preisstabilität beizutragen“, so Dr. Frank May, CEO von Alterric.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Enova stärkt NRW-Pipeline: Enova und BMR bauen strategische Partnerschaft mit 34-MW-Windpark in Nettetal aus
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Neues Führungsteam treibt internationalen Kurs: Deutsche Windtechnik verstärkt Offshore-Geschäft mit neuem CEO Achim Berge Olsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Ausbau Windenergie in Deutschland
29.04.2025