Grüner Wasserstoff: Energiequelle GmbH steigt in das Wasserstoffprojekt HY.City.Bremerhaven ein

Bremerhaven - Die Energiequelle GmbH ist nun Gesellschafter im Wasserstoffprojekt HY.City.Bremerhaven. Nach fast fünf Jahren Planungs- und Konstruktionszeit geht das regionale, nachhaltige Wasserstoffökosystem HY.City.Bremerhaven nun offiziell in Betrieb, teilte die Energiequelle mit.
Gemeinsam mit der Geschäftsführung und den weiteren Gesellschaftern von HY.City.Bremerhaven ist nun im Beisein von Bundeskanzler Scholz die erste Wasserstofftankstelle in Bremerhaven eröffnet worden. Die Tankstelle soll nach einem kurzen Testlauf im März 2025 der Öffentlichkeit frei gegeben werden.
Der aus erneuerbaren Energien hergestellte – und damit grüne – Wasserstoff wird aus der nahen, eigenen Produktionsanlage von HY.City.Bremerhaven geliefert. „Mit dem Aufbau des ersten Wasserstoff-Ökosystems haben wir Pionierarbeit geleistet und für Bremerhaven und umzu einen Leuchtturm geschaffen“, sagt Geschäftsführer Andreas Wellbrock.
Erster Tankstellenkunde ist die BremerhavenBus GmbH, deren mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Busse dort tanken werden. BremerhavenBus ist selbst Gesellschafter von HY.City.Bremerhaven und hat bereits einen Teil seiner Fahrzeugflotte auf Brennstoffzellenbusse umgestellt.
Das Projekt HY.City.Bremerhaven ist Teil des Marktaktivierungsprogramms Hyways for Future für die verkehrsseitige Etablierung von grünem Wasserstoff in der Metropolregion Nordwest. Im Rahmen des HyLand-Programms des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP2) wurde es mit insgesamt 5,5 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Weitere Fortschritt beim Netzausbau: BNetzA genehmigt weitere SuedLink-Abschnitte
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Energiekarriere bei Vattenfall: Catrin Jung wird bei Vattenfall neue Leiterin des Geschäftsbereichs Wind
Windenergie-Aufschwung: Enercon und Enercity schließen Rahmenvertrag über 100 Windkraftanlagen ab
Effiziente Cloudlösung für Windpark-Planung: Altus Renewables setzt auf 4cast Horizon für schnellere Standortanalysen bei Windprojekten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
21.02.2025