Grünes Licht: EU genehmigt Wasserstoff-Projekt für Uniper Hydrogen
Brüssel - Die EU-Kommission hat grünes Licht für ein Projekt der Uniper Hydrogen GmbH in Huntorf (Niedersachsen) gegeben. Die mit 41 Millionen Euro ausgestattete Beihilfe zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff nach den EU-Beihilfevorschriften wurde nun genehmigt.
Mit der Maßnahme wird das Projekt „CHESS“ unterstützt. Das Uniper-Projekt betrifft den Bau und Betrieb eines Elektrolyseurs mit einer Leistung von 30 MW, der mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben wird. Der Elektrolyseur wird voraussichtlich etwa 2.700 Tonnen erneuerbaren Wasserstoff pro Jahr liefern, die Kapazität kann in Zukunft aber weiter erhöht werden. Das Projekt soll danach bis 2027 abgeschlossen sein. Die Beihilfe wird in Form eines direkten Zuschusses gewährt.
Mit der Maßnahme werden u.a. die Ziele wichtiger politischer Initiativen der EU wie die der EU-Wasserstoffstrategie und des REPowerEU-Plan unterstützt, lautet die Begründung der Kommission.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Welche Windberufe gibt es
21.02.2025


