Grünes Licht: EU genehmigt Wasserstoff-Projekt für Uniper Hydrogen

Brüssel - Die EU-Kommission hat grünes Licht für ein Projekt der Uniper Hydrogen GmbH in Huntorf (Niedersachsen) gegeben. Die mit 41 Millionen Euro ausgestattete Beihilfe zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff nach den EU-Beihilfevorschriften wurde nun genehmigt.
Mit der Maßnahme wird das Projekt „CHESS“ unterstützt. Das Uniper-Projekt betrifft den Bau und Betrieb eines Elektrolyseurs mit einer Leistung von 30 MW, der mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben wird. Der Elektrolyseur wird voraussichtlich etwa 2.700 Tonnen erneuerbaren Wasserstoff pro Jahr liefern, die Kapazität kann in Zukunft aber weiter erhöht werden. Das Projekt soll danach bis 2027 abgeschlossen sein. Die Beihilfe wird in Form eines direkten Zuschusses gewährt.
Mit der Maßnahme werden u.a. die Ziele wichtiger politischer Initiativen der EU wie die der EU-Wasserstoffstrategie und des REPowerEU-Plan unterstützt, lautet die Begründung der Kommission.
© IWR, 2025
Energiejob: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
21.02.2025