Intersolar 2025: Ørsted präsentiert wachsendes Solar- und Speicherportfolio auf internationaler Leitmesse
Regensburg/München – Der dänische Energiekonzern Ørsted wird auf der am kommenden Mittwoch beginnenden Intersolar Europe 2025 (7.–9. Mai, Messe München) sein Portfolio im Bereich Solarenergie und Batteriespeicher vorstellen.
Am Stand A4.630 informieren Mitarbeiter des Unternehmens aus Deutschland, Großbritannien, Irland und Spanien über aktuelle und geplante Projekte in Europa.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Batteriespeichersystemen (BESS) in Photovoltaik-Großprojekte. Ein wichtiger Schritt, mit dem Ørsted seine Position als eines der führenden Unternehmen für erneuerbare Energien stärken möchte.
In Großbritannien ist im Projekt Carnegie Road in Liverpool bereits seit 2019 ein 20 MW-Batteriespeicher von Ørsted in Betrieb. Mit dem Solarpark One Earth, dessen Planungen derzeit voranschreiten, folgt zeitnah ein PV-Großprojekt mit integriertem Batteriespeicher. Nach seiner Inbetriebnahme wird der 740 MW-Solarpark erneuerbaren Strom für bis zu 200.000 Haushalte erzeugen und damit einer der größten Solarparks in Großbritannien sein. Auch in den Märkten Deutschland, Irland und Spanien werden in naher Zukunft zahlreiche Kombiprojekte aus Solar- und Speicher umgesetzt.
Am Donnerstag, 8. Mai, haben Interessierte zwischen 15:00 und 16:30 Uhr die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Kieran White, Senior Vice President Europe Onshore. „Wir verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bau und Betrieb von Windparks, haben inzwischen aber auch unsere Solar- und Speicher-Expertise massiv ausgebaut. Daher ist die Präsenz auf der Intersolar 2025 der nächste logische Schritt für unsere Teams aus Deutschland, Großbritannien, Irland und Spanien“, so White.
Ørsted beschäftigt weltweit rund 8.300 Mitarbeitende, erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 9,5 Milliarden Euro und zählt zu den nachhaltigsten Energieunternehmen der Welt.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Nordex Delta4000-Turbinen für Rheinland-Pfalz: Nordex übernimmt Bau und Wartung des 77-MW-Windparks Schneifelhöhe
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als?10.000?MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Lichtreduktion an der niederländischen Küste: Lanthan Safe Sky rüstet über 160 Windturbinen in den Niederlanden mit BNK-Technologie aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
05.05.2025


