Kooperation gestartet: Enertrag und Ingka Investments treiben Repowering in Deutschland voran
© EnertragDauerthal / Leiden, Niederlande - Repowering ist eine wichtige Säule für den Ausbau der regenerativen Energieerzeugung und zur Erreichung der Klimaziele. Der regenerative Energiedienstleister Enertrag und Ingka-Investments haben vereinbart, den Repowering-Prozess der Windparks von Ingka Investments in Rheinland-Pfalz, Hessen und Niedersachsen voranzutreiben.
Ingka Investments ist der Investmentarm der Ingka-Gruppe, des größten IKEA-Einzelhändlers. Das Unternehmen betreibt seit 2010 Windparks in Deutschland.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, das Know-how beider Unternehmen zu bündeln, um die Effizienz und Nachhaltigkeit bestehender Windparks durch Repowering zu steigern. Enertrag bringt dabei die langjährige Erfahrung und lokale Präsenz bei der Entwicklung, dem Betrieb und der Optimierung von Windparks in Deutschland ein. Ingka Investments steuert als Eigentümer und Betreiber die Windpark-Standorte bei.
Die Kooperation der beiden Unternehmen hat mit der Klärung von Voraussetzungen wie der Einholung von Genehmigungen, dem Dialog mit der Bevölkerung und der Bewertung des aktuellen Zustands der Standorte begonnen.
„Gemeinsam bündeln wir unsere Kräfte, um einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Diese Kooperation stärkt nicht nur die Zusammenarbeit zwischen unseren Unternehmen, sondern auch unseren Wachstumskurs in der Branche“, so Tom Lange, Leiter der Projektentwicklung Wind und PV Deutschland bei Enertrag, über die Bedeutung der Kooperation.
Im Rahmen einer 7,5-Mrd.-Euro-Initiative zur Unterstützung eines 100-prozentigen Verbrauchs erneuerbarer Energien in der gesamten Wertschöpfungskette und darüber hinaus hat Ingka Investments mehr als 4 Mrd. Euro in Projekte für erneuerbare Energien im Bereich Wind- und Solarenergie investiert und zugesagt. Ingka Investments besitzt über 47 Windparks und 13 Solarparks in 16 Ländern und hat sich zum Ziel gesetzt, über 1 GW an Projekten in der Endphase der Entwicklung und des Baus zu besitzen. Insgesamt beläuft sich die Produktion von Ingka auf mehr als 5 TWh, was rechnerisch dem jährlichen Stromverbrauch von mehr als 1,25 Mio. europäischen Haushalten entspricht.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d) Offshore Windausbau in Deutschland: EnBW beauftragt TÜV Süd mit Zertifizierung der Planunterlagen für neuen Nordsee Offshore-Windpark Dreekant
Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
EE-Cluster in Märkisch-Oderland: EnBW nimmt nach Verzögerungen Windpark Wulkow-Trebnitz in Betrieb
Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Solarenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Einkäufer
20.11.2024