Landesplanung: NRW plant umfassende Änderungen bei Windenergie

Münster – Am 8. Februar 2017 ist nach mehr als vier Jahren Planungszeit der neue Landesentwicklungsplan NRW (LEP) in Kraft getreten. Darin sind umfangreichere planerische Vorgaben für den weiteren Ausbau der Windenergie festgesetzt, die in der Windenergiebranche auf breite Zustimmung gestoßen sind. Die neue NRW-Landesregierung hat nun einen Änderungsentwurf für den LEP NRW vorgelegt, in dem die Rahmenbedingungen für die Windenergie deutlich beschnitten werden.
Das bedeutet konkret, dass für Windenergieanlagen künftig ein pauschaler Abstand von 1.500 m zu allgemeinen und reinen Wohngebieten zugrunde gelegt werden soll. Zudem wird die Öffnung von Waldgebieten für die Windenergie aufgehoben. Auch die Vorgaben für den Umfang von Flächenfestlegungen für die Windenergienutzung in den Regierungsbezirken entfallen in dem Änderungsentwurf zum LEP.
© IWR, 2025
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d)
20.04.2018