Markteinbruch befürchtet: Verbändebündnis fordert Abschaffung des Photovoltaik-Deckels
Münster - Die Solarbranche in Deutschland befürchtet schon im laufenden Jahr 2020 einen Markteinbruch, wenn der weitere Solar-Ausbau durch den 52 GW Photovoltaik-Deckel ausgebremst wird. Gut ein Dutzend führender Bundes- und Dachverbände aus den Bereichen Mittelstand, Handwerk, Energie- und Immobilienwirtschaft sowie Verbraucher- und Umweltschutz appelliert in einem offenen Brief an die Mitglieder von Bundesregierung und Bundestag für eine rasche Änderung der gesetzlichen Regelung.
Gefordert wird in dem Schreiben, dass noch in diesem Frühjahr konkrete gesetzliche Schritte für einen beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien eingeleitet und der im Jahr 2012 eingeführte 52 GW Photovoltaik-Deckel abgeschafft wird. Die Absender des offenen Briefes vertreten die Interessen von mehreren 100.000 Unternehmen und mehr als 10 Millionen Bürgerinnen und Bürgern, teilte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW Solar) mit.
Zu den Unterzeichnern des offenen Briefes gehören der Bundesverband Solarwirtschaft, Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschland e.V., die Wohnungswirtschaft Deutschland (GdW), Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e.V. (eaD), Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften (DGR), Deutscher Naturschutzring (DNR), Haus & Grund, Klima Allianz Deutschland, Verband kommunaler Unternehmen e.V., Verbraucherzentrale Bundesverband, Die Immobilienwirtschaft (ZIA), Deutscher Mieterbund (DMB) und der Zentralverband der Deutschen Elekro- und Informations- technischen Handwerke.
© IWR, 2025
Job: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Aktuelle Jobs im Bereich Naturwissenschaften
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
10.01.2020


