Nachhaltige HGÜ-Leitungen: Nexan bringt weltweit erstes SF6-freies 525-kV-Kabel auf den Markt

Paris - Der Ausbau der erneuerbarer Energien führt zu einer höheren Nachfrage nach Hochspannungs-Gleichstrom-Verbindungen (HGÜ) sowohl für Offshore- als auch für Onshore-Anwendungen. Als Weltneuheit hat Nexans erfolgreich die elektrische Typenprüfung für 525 kV DC Kabelendverschlüsse bestanden, die ohne das Isoliergas SF6 auskommen. Damit kann Nexan ab sofort eine sicherere und nachhaltige Lösung für den Anschluss von HGÜ-Kabeln anbieten.
Nexan bietet ein Kabelsystem mit Zubehör an, das trockenes, gasisoliertes Schaltanlagenkabel (GIS), ein mit G3-Gas gefülltes GIS-Kabel und ein Outdoor-Composite-Kabel (oder luftisolierte Schaltanlage - AIS) umfasst.
Die elektrische Typprüfung gemäß den internationalen Normen (CIGRE TB 852 und IEC 62895) wurde im Hochspannungslabor von Nexans in Calais (Frankreich) durchgeführt und von einem unabhängigen Dritten zertifiziert. Die bisher erfolgreich durchgeführten Tests sind ein wichtiger Schritt um zu zeigen, dass SF6-freies HGÜ-Zubehör technisch realisierbar ist, insbesondere auf der Spannungsebene der HGÜ-Anwendung.
Zu den Hauptvorteilen der Verwendung von SF6-freiem Hochspannungszubehör gehören laut Nexan eine geringere Umweltbelastung, ein geringerer Wartungsaufwand und eine höhere Zuverlässigkeit. Durch den Verzicht auf SF6-Gas können die Kabelendverschlüsse ihre potenziellen Treibhausgasemissionen um 99 Prozent oder mehr reduzieren und zu einem nachhaltigeren Stromnetz beitragen.
© IWR, 2025
EJ: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) Windenergie an Land: Alterric erhält Zuschläge von über 100 Megawatt in August-Ausschreibung
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Technisches Gebäudemanagement
Solarenergie in Deutschland
23.10.2023