Neue Klasse: Windenergieanlage mit bisher größtem Rotor in Schleswig-Holstein

Albersdorf - In Peissen im mittleren Schleswig-Holstein dreht sich nun die erste Windenergieanlage (WEA) in Schleswig-Holstein in der neuen Rotorgrößen-Klasse mit rund 150 Metern Durchmesser. Das teilte das Ingenieurbüro Jan Peter Ehlers unter Berufung auf Daten des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur (BNetzA) mit Stand vom 07.09.2020 mit.
Bei der Windkraftanlage handelt es sich um eine Nordex N149 mit einer Nennleistung von 4,5 Megawatt und einer Gesamthöhe von 200 m, die am 04. September 2020 in Betrieb gegangen ist. Der Standort weist große Abstände zu Wohnbebauungen und Ortschaften auf: ein Einzelhaus liegt in einer Entfernung von 1,7 km, die nächste Ortschaft ist 2,3 km entfernt.
Das Projekt wurde durch das Ingenieurbüro Jan Peter Ehlers GmbH organisiert und mit Unterstützung im BImSchG-Genehmigungsverfahren und in der Baubegleitung durch das Ingenieurbüro Stephan Kruse aus Wöhrden umgesetzt.
Die Firma Ingenieurbüro Jan Peter Ehlers GmbH aus Albersdorf initiiert und realisiert Projekte der Wind- und Solarenergie. Eine Spezialität ist die umfassende Begleitung von Vorhaben, die als schwierig oder anfangs als nicht umsetzbar galten.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
10.09.2020