Neue Klasse: Windenergieanlage mit bisher größtem Rotor in Schleswig-Holstein
Albersdorf - In Peissen im mittleren Schleswig-Holstein dreht sich nun die erste Windenergieanlage (WEA) in Schleswig-Holstein in der neuen Rotorgrößen-Klasse mit rund 150 Metern Durchmesser. Das teilte das Ingenieurbüro Jan Peter Ehlers unter Berufung auf Daten des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur (BNetzA) mit Stand vom 07.09.2020 mit.
Bei der Windkraftanlage handelt es sich um eine Nordex N149 mit einer Nennleistung von 4,5 Megawatt und einer Gesamthöhe von 200 m, die am 04. September 2020 in Betrieb gegangen ist. Der Standort weist große Abstände zu Wohnbebauungen und Ortschaften auf: ein Einzelhaus liegt in einer Entfernung von 1,7 km, die nächste Ortschaft ist 2,3 km entfernt.
Das Projekt wurde durch das Ingenieurbüro Jan Peter Ehlers GmbH organisiert und mit Unterstützung im BImSchG-Genehmigungsverfahren und in der Baubegleitung durch das Ingenieurbüro Stephan Kruse aus Wöhrden umgesetzt.
Die Firma Ingenieurbüro Jan Peter Ehlers GmbH aus Albersdorf initiiert und realisiert Projekte der Wind- und Solarenergie. Eine Spezialität ist die umfassende Begleitung von Vorhaben, die als schwierig oder anfangs als nicht umsetzbar galten.
© IWR, 2025
Energiejob: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Nordex Delta4000-Turbinen für Rheinland-Pfalz: Nordex übernimmt Bau und Wartung des 77-MW-Windparks Schneifelhöhe
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als?10.000?MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Welche Windberufe gibt es
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
10.09.2020


