Neue Pläne: Mongolei setzt auf erneuerbare Energien
Ulaanbaatar - Die mongolische Regierung will den Anteil der erneuerbaren Energien (EE) erhöhen. Bis zum Ende des Jahre 2018 sollen vier EE-Großanlagen mit einer Leistung von 120 MW in Betrieb gehen, teilte die Exportinitiative Energie des BMWi mit. Das ist doppelt soviel wie 2017.
Laut Regierungsplänen soll der Anteil an Solar- und Windenergie, der derzeit unter 5 Prozent liegt, bis 2020 auf 20 Prozent und bis 2030 auf 30 Prozent erhöht werden. Besonders die großtechnische Nutzung der Windenergie scheint interessant, so die Einschätzung der Exportinitiative.
© IWR, 2025
Weitere Meldungen aus dem Bereich Windenergie.
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d)
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d)
18.07.2018


