Neuer Investor an Bord: Ancala übernimmt insolventen Messstellenbetreiber Solandeo
© Adobe Stock / FotoliaBerlin - Der Messstellenbetreiber Solandeo, der am 26. April 2024 beim Amtsgericht Charlottenburg einen Antrag auf Durchführung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt hat, hat einen neuen Investor.
Wie Solandeo mitteilt, wurde das Unternehmen von dem unabhängigen Infrastrukturmanager Ancala übernommen. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.
Die Übernahme verschafft Solandeo frisches Kapital und die Finanzierungssicherheit, um die deutlich wachsende Nachfrage nach Smart Metern zu decken, nachdem die deutsche Regierung kürzlich angeordnet hat, dass Smart Meter ab 2025 flächendeckend für Gewerbe- und Privatkunden eingeführt werden sollen.
Ancala will Solandeo sowohl bei der zukünftigen Expansion unterstützen, als auch dabei, weiterhin in Deutschland erstklassige Messanlagen und -dienste anzubieten. Dazu gehört laut Solandeo die beschleunigte Abwicklung des derzeitigen umfangreichen Auftragsbestands sowie die Erweiterung bestehender und die Entwicklung neuer Kundenbeziehungen. Ancala habe es Solandeo bereits ermöglicht, die Partnerschaft mit seinem größten Kunden 1KOMMA5° zu erweitern, der im Rahmen der Transaktion einen deutlich erweiterten Vertrag für die Erbringung von Messdienstleistungen mit dem Unternehmen unterzeichnet hat.
Solandeo wird künftig weiterhin geführt von der derzeitigen Geschäftsleitung, bestehend aus Solandeo-Gründer und Geschäftsführer Friedrich Rojahn und Geschäftsführerin Nora Rieger.
„Mit Ancala haben wir einen Investor und strategischen Eigentümer gefunden, der unsere Strategie vorantreibt und es uns ermöglicht, unsere führende Position auf dem deutschen Smart-Meter-Markt voll auszuschöpfen. Zusammen mit Ancala werden wir das Geschäft ausbauen, den Smart-Meter-Roll-Out in Deutschland vorantreiben und eine zunehmend größere Rolle bei der deutschen Energiewende spielen“, kommentiert Friedrich Rojahn die Transaktion.
„Solandeo ist eine einzigartige Plattform, die weiterhin eine führende Rolle bei der Einführung der deutschen Pflichtmessung spielen wird, mit besonderem Fokus auf Verbraucher, Erzeuger und Energieversorger im Haushalts- und Industriemarkt. Solandeos bestehender Auftragsbestand, seine Kundenbeziehungen und seine führende Technologie bieten uns eine große Chance, das sich jetzt bietende Wachstum zu nutzen“, ergänzt Tim Power, Partner bei Ancala.
© IWR, 2025
Energiejob: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Führungswechsel bei PNE: Heiko Wuttke nun offiziell als CEO der PNE AG im Amt - Dank an Interim CEO Per Hornung Pedersen
Direktvermarktung von Windstrom: MLK schließt erste Stromlieferverträge ab
Wachstumsstrategie im Fokus: Qualitas Energy künftig mit Geschäftsführer Duo - Johannes Overbeck zum Co-CEO ernannt
Gut gefüllte Projektpipeline: Wiwi Consult startet mit mehreren Bauprojekten ins 10. Firmenjahr - Projektpipeline wächst stetig
Nordex Aktie legt zu: Nordex sichert sich im 4. Quartal 2024 Aufträge mit mehr als 600 MW aus der Türkei
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
02.07.2024