Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
Toronto - Die Nordex Group bringt ihr Flaggschiff, die N175/6.X-Turbine, nun auf den kanadischen Markt. Ziel ist es, Kunden auch bei niedrigen Temperaturen an nordamerikanischen Standorten höhere Energieerträge zu ermöglichen.
Die Turbine basiert auf der bewährten Delta4000-Serie – einer modularen Plattform, von der Nordex bislang weltweit Anlagen mit über 40 GW Leistung verkauft hat. Mit einem 175-Meter-Rotor und einer Nennleistung von bis zu 7 MW erzielt die N175/6.X hohe Energieproduktion bei niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten, wie sie an vielen kanadischen Standorten typisch sind.
Die Turbine wird in einer Kaltklimaversion angeboten und ist mit dem Nordex Advanced Anti-Icing System ausgestattet. Dadurch ist ein zuverlässiger Betrieb auch bei Temperaturen bis zu minus 30 °C möglich. Das Enteisungssystem verhindert Eisbildung auf den Rotorblättern, reduziert Ausfallzeiten und sorgt für konstante Leistung unter härtesten klimatischen Bedingungen.
Manav Sharma, CEO Nordamerika der Nordex Group, kommentiert: „Die Nordex Group ist aktuell hervorragend aufgestellt, um den kanadischen Markt mit unserer marktführenden und etablierten Delta4000-Produktplattform zu bedienen. Mit der heutigen Einführung der N175/6.X können kanadische Kunden nun von unserer Markterfahrung sowie vom neuesten Anlagenmodell unserer Plattform profitieren, das die Stromgestehungskosten senken und zusätzliche Funktionen wie unser Advanced Anti-Icing-System und größere Nabenhöhen bieten wird.“
Nordex Nordamerika hat bislang über 9,3 GW installiert und derzeit 1,16 GW in der Region im Bau.
© IWR, 2025
PNE-Aktie steigt : PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in Europa mit über 200 MWp Photovoltaikprojekten
Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert sich Zuschläge für 43 MW Onshore-Windenergie
Nordex-Aktie leicht im Minus: Nordex Group erhält 90-Megawatt-Auftrag in der Türkei mit Turbinen der 6-MW-Klasse
Iberdrola mit Baltic Hub auf der Zielgeraden: Iberdrola startet Bau von Offshore-Windpark Windanker in der Ostsee
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Welche Windberufe gibt es
Solarenergie in Deutschland
Stellenangebot: Stadtverwaltung Leonberg sucht Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement
02.10.2025