Nordex Windturbinen: ABO Energy verkauft Windpark an Illwerke vkw

Wiesbaden - Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Energy hat den rheinland-pfälzischen Windpark Zerfer Schneeberg verkauft. Die fünf Nordex-Anlagen (N163/N149) im Landkreis Trier-Saarburg mit je 5,7 Megawatt sind derzeit im Bau und sollen im Frühjahr 2025 ans Netz gehen. Erwartet werden jährlich 81 Mio. kWh Strom.
Der Windpark geht an den österreichischen Energieversorger Illwerke vkw. Ende 2023 hat ABO Energy in der Gemeinde Zerf bereits einen Solarpark ans Netz gebracht.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz bietet die Möglichkeit, Kommunen im Radius von 2,5 Kilometern um einen Windpark entsprechend ihrem Flächenanteil mit 0,2 Cent für jede produzierte Kilowattstunde finanziell zu beteiligen. Die Kommunen entscheiden frei, wie sie das Geld einsetzen.
Über 20 Jahre fließen also knapp 3,2 Millionen Euro allein über die Kommunalabgabe in die Kassen der umliegenden Ortsgemeinden, teilte ABO Energy mit. Bürgerinnen und Bürger konnten sich zudem über das Angebot „Nah & Grün Invest“, ein Nachrangdarlehen mit einer festen Verzinsung von 6,1 Prozent, finanziell beteiligen.
Dipl.-Ing. Gerd Wegeler, Vorstandsmitglied der Illwerke vkw: „Der Windpark Zerfer Schneeberg ist der vierte Windpark in Deutschland der illwerke vkw AG. Nach der erfolgreichen Errichtung im Frühjahr 2025 durch ABO Energy ermöglicht unser Windportfolio in Deutschland rund 200 Millionen Kilowattstunden klimafreundliche Erzeugung pro Jahr."
Die Illwerke vkw AG hat sich zum Ziel gesetzt, das Windkraft- und Photovoltaik-Portfolio bis zum Jahr 2040 auf 1 Milliarde Kilowattstunden auszubauen.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Energiejob: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Weitere Fortschritt beim Netzausbau: BNetzA genehmigt weitere SuedLink-Abschnitte
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Welche Windberufe gibt es
23.09.2024