Offshore Windenergie: Plenitude investiert in Floating Technologie von Enerocean

Mailand – Das italienische Unternehmen Plenitude (Eni) steigt in die Technologie für schwimmende Offshore Windkraftanlagen ein. Der Einstieg bei Enerocean S.L ist als langfristige Partnerschaft strukturiert. Das spanische Unternehmen mit Sitz in Malaga und Las Palmas de Gran Canaria hat sich auf den Einsatz der W2Power-Technologie für schwimmende Windkraftprojekte weltweit konzentriert.
Mit zwei Windturbinen, die auf demselben Schwimmkörpers montiert sind und immer der vorherrschenden Windrichtung zugewandt sind, bietet W2Power eines der höchsten Leistungsgewichtsverhältnisse und die niedrigsten Energiekosten aller schwimmenden Windkrafttechnologien, teilte die italienische Eni mit.
Die innovative Lösung integriert patentierte Merkmale und wichtige proprietäre Technologieelemente, hat die Tests auf offener See als Prototyp in spanischen Gewässern erfolgreich abgeschlossen und ist damit die erste Mehrturbinenlösung der Welt, die diesen Reifegrad erreicht.
Plenitude wird Kapital und Fachwissen in das Entwicklungsprogramm von Enerocean einbringen und zunächst einen Anteil von 25 Prozent an Enerocean S.L. halten, das weiterhin unabhängig operieren wird.
Stefano Goberti, CEO von Plenitude, kommentierte: "Investitionen in innovative technologische Lösungen sind für Plenitude von entscheidender Bedeutung, um den Energiewendeprozess von Eni zu unterstützen und die langfristigen Ziele von 15 GW installierter Leistung aus erneuerbaren Energien bis 2030 zu erreichen.“
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in Europa mit über 200 MWp Photovoltaikprojekten
Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert sich Zuschläge für 43 MW Onshore-Windenergie
Nordex-Aktie leicht im Minus: Nordex Group erhält 90-Megawatt-Auftrag in der Türkei mit Turbinen der 6-MW-Klasse
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Solarenergie in Deutschland
Welche Windberufe gibt es
11.05.2022