Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Italien Windenergie-News



Nachrichten aus Italien


RWE baut Wind- und Solarportfolio aus: RWE stärkt Italiens Energiewende und nimmt Windpark Mondonuovo in Betrieb

Essen/Rom - Der Energieversorger RWE hat in der süditalienischen Region Apulien nach nur einem Jahr Bauzeit den Onshore-Windpark Mondonuovo offiziell in Betrieb genommen. Neun leistungsstarke Windenergieanlagen mit jeweils 5,9 Megawatt (MW) und eine... weiter...


Schnelllade-Offensive: Atlante expandiert in die Schweiz und stärkt EU-Mobilitätskorridore

Mailand, Italien - Der italienische Schnellladeanbieter Atlante setzt seine Expansion in Südeuropa fort und tritt in den Schweizer Markt ein. Mit der Gründung einer eigenen Landesgesellschaft und dem Zuschlag im Ausschreibungsverfahren des Bundesam... weiter...


1-Megawatt-Ladestation für E-Lkw in Italien eröffnet: Brennerautobahn und Alpitronic treiben grüne Logistik voran

Trient, Italien - Mit der Eröffnung der ersten 1-MW-Ladestation für elektrische Lkw in Bozen Süd setzen die Brennerautobahn AG und das südtiroler Unternehmen Alpitronic ein starkes Zeichen für die Verkehrswende im Schwerlastbereich. Die High-Power-Anlage ist ein technologischer Meilenstein – und der Startpunkt für einen grünen Korridor durch Europa. weiter...


Barium Bay in Italien auf Kurs: Größter schwimmender Windpark im Mittelmeerraum nimmt nächste Hürde

Bari, Italien – Italiens über 7.500 Kilometer lange Küstenlinie bietet großes Potenzial für die Offshore-Windenergie, insbesondere für schwimmende Windparks im tiefen Mittelmeer. Bis Ende 2024 war jedoch erst ein Offshore-Windpark mit einer Leistung von 30 MW in Betrieb. Der Sektor steckt noch in den Anfängen – doch das soll sich in den nächsten Jahren grundlegend ändern. weiter...


Capcora berät: Spanische Enerland verkauft Solar-Portfolio mit 166 MWp an ukrainische DTEK-Tochter

Frankfurt am Main - Das in Amsterdam ansässige Unternehmen DRI, Tochtergesellschaft der ukrainischen DTEK-Gruppe, und der spanische Projektentwickler Enerland haben den ersten Teil eines Kaufvertrags über ein 166 MW Solar-Portfolio abgeschlossen. ... weiter...


Solarmarkt Italien: Baywa r.e. stellt PV-Großprojekt in Italien fertig

München - Baywa r.e. hat in Italien den Solarpark Tarquinia mit einer installierten Leistung von 51,4 MWp fertiggestellt. Die Anlage, die rechnerisch mehr als 35.000 Haushalte mit Solarstrom versorgen kann, besteht aus mehr als 94.000 Solarmodulen. ... weiter...


Olympische Winterspiele in Italien: Nel ASA erhält Auftrag für Wasserstoff-Betankungsanlagen von Alperia Greenpower SRL

Oslo - Nel ASA hat über ihre Tochtergesellschaften von der Alperia Greenpower SRL einen Auftrag zur Lieferung von Wasserstoff-Tankanlagen für einen Standort in Bruneck, Südtirol, Italien, erhalten. Die Wasserstofftankstelle soll in erster Linie f... weiter...


Solaredge CSS Batteriesystem: Solaredge bietet erstes kommerzielles Speichersystem in Italien an

Milpitas - Der Solarkonzern Solaredge bietet für den italienischen Markt das erste kommerzielle Speichersystem (CSS) des Unternehmens für PV-Anwendungen an. Das Speichersystem Solaredge CSS wurde für kleine bis mittlere gewerbliche Solaranlagen en... weiter...


Vereinbarung unterzeichnet: Kooperation für riesiges Offshore-Hybrid-Wind-Solar-Projekt vor Italien kann starten

Rotterdam, Niederlande - Noch befindet sich die Technologie für Offshore Floating Photovoltaic (OFPV)-Anlagen in einem frühen Stadium. Große Erwartungen setzten die Projektpartner auf ein Wind-Solar-Projekt, das vor der italienischen Küste geplant wird. Nach Einschätzung der beteiligten Unternehmen handelt es sich um ein Meilensteinprojekt zur Beschleunigung der Skalierung von Offshore-PV-Technologie. weiter...


Offshore Aktivitäten intensiviert: BayWa r.e. setzt auf Offshore Windenergie in Italien

München - Die BayWa r.e. baut die Geschäftsaktivitäten im Bereich Offshore-Windenergie in Italien deutlich aus. Das italienische Portfolio umfasst über 9 GW (9.000 MW) an Projekten in verschiedenen Entwicklungsstadien, teilte das Unternehmen mit.... weiter...


Solarforschung: EU-Industrieprojekt zur Verbesserung der Offshore-Solartechnologie gestartet

Genua, Italien - RINA hat den Start eines komplexen Solar-Verbundprojektes zur Weiterentwicklung der Offshore-Solarenergie angekündigt, das die italienische Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft gemeinsam mit weiteren Partnern aus den Bereichen Ind... weiter...


PV-Anlage auf Stahldach: SSAB Ghedi Steel Service Center wird mit fossilfreier Energie betrieben

Diemen - Die Solnet Group hat die italienische Niederlassung des schwedischen Stahlherstellers SSAB mit einer schlüsselfertigen Anlage ausgestattet. Die Solnet Group hat die Planung des Solarprojekts von SSAB sowie die Installation von Solarmodulen ... weiter...


Design von Zaha Hadid Architects: Italien baut weltweit erste Wasserstoff-Infrastruktur zur Betankung von Freizeitbooten

Luxemburg - In Italien entsteht die weltweit erste Infrastruktur für die Versorgung von Freizeitbooten mit grünem Wasserstoff. An dem Projekt der Natpower H, ein Unternehmen der Natpower-Gruppe, haben sich bereits 25 italienische Jachthäfen und H... weiter...


1.300 MW-Windpark Odra: Italien setzt auf schwimmende Offshore Windenergie im Mittelmeer

Mailand – Die Nutzung der Offshore Windenergie in Italien begann bereits im Juni 2022, als der Windpark Beleolico im Südosten des Landes (Apulien) den ersten Offshore Windstrom produzierte und in das italienische Netz einspeiste. Jetzt schreitet in Italien die geplante Errichtung eines 1.300 MW Offshore Windparks vor der italienischen Südküste der Provinz Lecce weiter voran. weiter...