Offshore Windpark Niederlande: Vattenfall und BASF beteiligen sich an Ausschreibung für Hollandse West

Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall und der Chemiekonzern BASF gehen eine Partnerschaft zur Entwicklung des niederländischen Offshore Windparks Hollandse Kust West ein. Vattenfall wird sich am Ausschreibungsverfahren für die Teilflächen VI und VII beteiligen und für die Teilfläche VI eine Partnerschaft mit BASF eingehen.
Die Flächen für den Windpark Hollandse Kust West befinden sich etwa 53 Kilometer vor der Westküste der Niederlande. Das gesamte Gebiet wird in zwei separaten Ausschreibungen versteigert (Teilfläche VI und Teilfläche VII). Jeder der beiden Standorte ist für eine Offshore-Windkraftkapazität von 700 Megawatt ausgelegt.
Die Ausschreibungen für beide Teilflächen enden am 12. Mai 2022. Eine Entscheidung darüber, wer den Zuschlag erhält, wird nach dem Sommer erwartet. Der Windpark Hollandse Kust West könnte ab 2026 grünen Strom liefern.
Vattenfall und BASF sind langjährige Partner und errichten gemeinsam derzeit den niederländischen Hollandse Kust Zuid mit einer Windkraftleistung von 1.500 MW (1,5 GW). Errichtet werden 140 Offshore-Turbinen der 11 MW-Klasse von Siemens Gamesa. Wie Vattenfall heute (22.04.2022) mitteilte, wurde die erste Turbine jetzt errichtet.
Da die beiden Unternehmen den neuen Offshore Windpark Hollandse Kust West als einen weiteren wichtigen Meilenstein für die Energiewende ansehen, haben sie sich dafür entschieden, sich gemeinsam an der Ausschreibung zu beteiligen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland RWE baut Wind- und Solarportfolio aus: RWE stärkt Italiens Energiewende und nimmt Windpark Mondonuovo in Betrieb
Offshore-Aufträge und internationale Nachfrage ziehen an: Lanthan Safe Sky hat bereits über 6.000 Windturbinen mit BNK-Technologie ausgerüstet
FGW verabschiedet TR 8 Revision 10: FGW veröffentlicht aktualisierte Standards für Zertifizierung elektrischer Eigenschaften
Repowering-Windpark in Raßlitz in Betrieb: Energiequelle ersetzt alte Windturbinen durch moderne Enercon-E-160 Anlagen
Rekordzahl an Anbieterwechseln: Haushalte sparen 2024 über 2 Milliarden Euro bei Strom und Gas
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
22.04.2022