Ørsted kombiniert Solar mit Wind: Ørsted nimmt neuen Solarpark Hatzenhof nahe Windpark Granswang in Betrieb

Hamburg - Ørsted hat seinen neuen Solarpark Hatzenhof im oberpfälzischen Markt Beratzhausen nach rund siebeneinhalb Monaten Bauzeit Mitte September erfolgreich in Betrieb genommen. Die Freiflächen-Photovoltaikanlage (11,5 MW) erstreckt sich über rund zwölf Hektar und liefert jährlich Strom für etwa 4.300 Haushalte.
Nur wenige hundert Meter entfernt betreibt Ørsted seit 2016 den Windpark Granswang mit drei Windenergieanlagen. Beide Anlagen speisen in das nahegelegene Umspannwerk Raitenbuch ein. Die Kombination von Wind- und Solarenergie ermöglicht eine effiziente Stromversorgung rund um die Uhr: Solarenergie liefert besonders tagsüber und im Sommer, Windenergie ergänzt insbesondere nachts, morgens, abends und im Winter.
Der Markt Beratzhausen profitiert finanziell über Gewerbesteuer und eine Zahlung von 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstunde gemäß EEG, rund 26.000 Euro pro Jahr. Bürgermeister Matthias Beer: „Mit dem neuen Solarpark Hatzenhof setzen wir ein weiteres starkes Zeichen für die Energiewende. Vor Ort produzieren wir inzwischen das Siebenfache unseres eigenen Strombedarfs – regional, nachhaltig und zukunftssicher. Und nicht zuletzt profitieren alle Bürgerinnen und Bürger durch die finanzielle Stärkung des kommunalen Haushalts.“
Der Solarpark Hatzenhof ist Ørsteds sechste Freiflächen-Photovoltaikanlage in Deutschland. Weitere Solarprojekte in Bayern sind Altenschwand (2022), Amberg-Süd (2024) und bald Rottenegg (Landkreis Pfaffenhofen). Ørsted ist zudem bekannt für die Planung und den Betrieb von Windparks auf See und an Land.
© IWR, 2025
PNE und E.disnatur planen: Windpark Seelow in Brandenburg produziert nach Repowering mit weniger Anlagen mehr Strom
Nordex Turbine 6-MW-Klasse: Nordex Group erhält vorzeitig Typenzertifikat für Turbine N175/6.X
Reiche plant Gaskraftwerke: Studie von Roland Berger zeigt hohes Milliarden-Potenzial durch dezentrale Energielösungen wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität
Windenergie an Land: Alterric erhält Zuschläge von über 100 Megawatt in August-Ausschreibung
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
01.10.2025