Polnischer Offshore-Windstrom fließt 2027: PGE und Ørsted unterzeichnen Vertrag für Offshore Windpark Baltica 2

Warschau - Die polnische PGE-Gruppe und Ørsted haben Schiffe für den Transport und die Installation von Fundamenten für das Offshore-Windprojekt Baltica unter Vertrag genommen. Die niederländische Van Oord N.V. wird 111 Monopile-Fundamente transportieren und installieren.
Von den 111 Monopiles entfallen 107 auf Fundamente für die Offshore-Windturbinen und die restlichen 4 als Fundamente für Offshore-Umspannwerke. Van Oord wird die zwei Offshore-Installationsschiffe Aeolus und Svanen einsetzen.
"Wir schließen laufend weitere Verträge mit weltweit tätigen Unternehmen aus der Offshore-Industrie für die Installation aller Komponenten für das Projekt Baltica 2 ab. Wir haben bereits Schiffe für die Installation von Turbinen und Kabeln gechartert, und jetzt auch eine Flotte, die die Fundamente installieren wird, mit denen der Bau des Offshore-Windparks beginnt. Der Beginn der Installation der Monopiles ist für 2026 geplant, während der erste Strom aus Baltica 2 ein Jahr später an die Verbraucher fließen wird", sagte Arkadiusz Sek?ci?ski, Vorstandsvorsitzender von PGE Baltica.
Agata Staniewska-Bolesta von Ørsted betont, dass bereits im Jahr 2023 die Verträge zur Lieferung aller Komponenten für den Offshore-Windpark des Baltica-2-Projekts abgeschlossen wurden. Jetzt habe man noch die letzten Verträge vor sich, die dazu beitrage, dass man der Realisierung des strategischen Projekts für die Offshore-Windenergie in Polen näher kommt.
Baltica 2 ist neben Baltica 3 eines von zwei Teilprojekten des Offshore-Windparks Baltica. PGE und Ørsted planen, Baltica 2 mit einer Leistung von 1,5 GW bis Ende 2027 und Baltica 3 mit einer Leistung von 1 GW bis 2030 zu errichten. Das Projekt steht unter dem Vorbehalt der endgültigen Investitionsentscheidung.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung, Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Geeignet für 15 MW Offshore Turbinen: Aker Solutions präsentiert drei innovative Designs für Floating Offshore
Grüner Strom aus Chalkidiki: HERON stärkt Erneuerbare-Energien-Portfolio durch PPA mit Alterric
Repowering im Emsland: Enova bringt leistungsstarke Windanlagen im Vorzeigeprojekt Windpark Börger-Breddenberg ans Netz
Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
15.02.2024

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte re:cap global investors ag

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte