Portugal: Vestas liefert schwimmende Windenergieanlage

Aarhus - Das Konsortium WindPlus unter Leitung von EDP Renewables hat mit MHI Vestas einen Auftrag über die Lieferung von drei 8,4 MW-Windkraftanlagen (V164-8.4 MW) für das WindFloat Atlantic Projekt unterzeichnet. Die 8,4 MW Turbinen werden die größten und leistungsstärksten Windturbinen sein, die bisher auf einem schwimmenden Fundament auf See installiert wurden, teilte Vestas mit. Die drei schwimmenden Gründungen (WindFloat) werden von Principle Power Inc. gebaut.
Das WindFloat Atlantic Projekt mit einer Gesamtleistung von 25 MW wird 20 km vor der Küste von Viana do Castelo in Nordportugal (Wassertiefe 100 Meter) entstehen. Die Inbetriebnahme ist für das 2. Halbjahr 2019 vorgesehen. Das jetzige Projekt basiert auf den Erfahrungen aus dem ersten Pilot-Projekt mit schwimmenden Windkraftanlagen aus dem Jahr 2011.
© IWR, 2019
Kooperation: Stadtwerke Bielefeld und Enertrag Windstrom verbessern Arbeitsschutz
Vor Sassnitz: Windparkversorger und Frachtschiff kollidieren
Verkauf: Aream übernimmt Windpark Düste II von Windwärts
Kaum Neuanlagen: Windenergie in Japan 2018 in Wartestellung
Mit Spezialschiffen: Offshore Windparks EnBW Hohe See und Albatros erhalten Fundamente
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
12.09.2018