Projektverkauf: Investorengruppe aus München erwirbt Juwi-Windprojekt in Rheinland-Pfalz

Wörrstadt - Der von der Juwi Gruppe in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Nußbach im Landkreis Kusel geplante und errichtete Windenergie-Standort Wellenberg wurde an eine Münchener Investorengruppe verkauft.
Am Standort wurde eine Windenergieanlage vom Typ Vestas V126 mit einer Leistung von 3,45 Megawatt (MW) und einer Nabenhöhe von 137 Meter errichtet. Der erwartete Energieertrag der speziell für Binnenlandstandorte ausgelegten Anlage liegt bei mehr als 9,5 Millionen Kilowattstunden Windstrom jährlich.
Die kaufmännische wie technische Betriebsführung übernimmt die juwi Operations & Maintenance GmbH. Beraten und beim Kauf unterstützt wurde die Investorengruppe von der 20PlusX GmbH, die auch die Due Diligence-Prüfung durchführte und das kaufmännische und technische Asset Management übernimmt.
Neben der Planung und Entwicklung des Standortes erwirkte juwi auch die Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Das Unternehmen brachte das Projekt zudem erfolgreich durch das Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur. Die Anlage wurde im Februar 2020 vollständig in Betrieb genommen.
„Das Projekt Wellenberg zeigt sehr gut, dass sogenannte Schwachwindstandorte auch im Ausschreibungsmodell bei guter Planung nachhaltig und wirtschaftlich betrieben werden können. Mit der Vestas V126 setzen wir hier bewusst auf bewährte Anlagentechnologie und mit der juwi-Gruppe auf einen sehr erfahrenen Partner, um dies auch langfristig für unsere Investoren sicherzustellen“, so Christian Busse, Geschäftsführer des beauftragten Transaktionsmanagers 20plusX GmbH mit Sitz in Potsdam. „Wir freuen uns, das Projekt nach intensiven und zu jederzeit partnerschaftlichen Verhandlungen in die Hände engagierter Privatinvestoren geben zu können“, ergänzt Frederik Faißt, Abteilungsleiter Projektfinanzierung bei der juwi AG.
© IWR, 2025
Stellenangebot: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht Projektingenieur/in (w/m/d) – Energieberatung Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Anspruch beseitigt Hemmnisse: Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Netze wird durch Grundbucheinsicht erleichtert
Energiewende vor Ort: RWE erweitert Windkraftportfolio in NRW und Baden-Württemberg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Welche Windberufe gibt es
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
28.08.2020