Prüfungen jetzt bis über 20 MW: Windtest Grevenbroich erweitert FRT-Testkapazitäten für bessere Netzintegration

Grevenbroich – Durch die Inbetriebnahme eines neuen Mittelspannungs-Fault-Ride-Through-Testers (MV-FRT-Tester) baut Windtest Grevenbroich seine Prüfinfrastruktur weiter aus. Mit dem System können elektrische Erzeugungseinheiten wie Windenergieanlagen, Speicher, Photovoltaik-Wechselrichter und Verbrennungskraftmaschinen gezielt hinsichtlich ihrer Netzstabilität umfassend getestet werden.
Der neue 40-Fuß-Container ermöglicht normkonforme Tests unter realitätsnahen Netzfehlerbedingungen – etwa bei Unter- und Überspannungen, Vektorsprüngen und Multi-Dips – ohne aufwendige Umbauten. Damit, so Windtest, könne die Prüfeinrichtung – als einer der wenigen Anbieter überhaupt – nun Erzeugungseinheiten unterschiedlichster Leistungsklassen, auch über 20 MW, flexibel und zuverlässig prüfen.
„Mit unserem einzigartigen MV-FRT-Container setzen wir auf modernste Technologie, die es uns ermöglicht, Eigenschaften zur Netzstabilität auf höchstem Niveau nachzuweisen und unterschiedliche elektrische Erzeugungseinheiten nach den neuesten technischen Normen zu prüfen“, erklärt Geschäftsführerin Monika Krämer. Die vierte Generation des mobilen Testsystems wurde gemeinsam mit dem langjährigen Partner EESYST entwickelt.
Durch Verbesserungen wie verdoppelten Schaltelemente, höheren Impedanzen und einer optimierten Architektur gewährleistet das neue System nach Angaben der Test- und Prüfeinrichtung präzise Simulationen komplexer Netzsituationen. Sicherheitsfunktionen wie Not-Aus-Systeme, Videoüberwachung, Temperatursensorik und Wärmebildkamera sorgen für maximale Betriebssicherheit.
Die Tests erfolgen unter anderem nach internationalen Standards wie FGW TR3 und IEC 61400-21-1 und unterstützen Hersteller, Netzbetreiber sowie Projektentwickler bei der Integration neuer Technologien ins Netz. Besonders relevant ist die Möglichkeit des phasenbedingten Schaltens – entscheidend für die Validierung von Modellen in der Netzsimulation.
Mit dieser technologischen Aufrüstung sieht sich Windtest Grevenbroich weiterhin als führender, unabhängiger Messdienstleister im Bereich der Energiewende positioniert, der damit einen wichtigen Beitrag zur sicheren Einbindung moderner Stromerzeuger in zukünftige Netzstrukturen leistet.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
20.05.2025