Rasantes Wachstum: EDP Renovaveis steigert Nettogewinn um 87 Prozent im ersten Halbjahr
Madrid - Der regenerative Stromerzeuger EDP Renovaveis hat im ersten Halbjahr 2022 kräftig zulegen können. Der Nettogewinn des portugiesischen Energieerzeugers mit Sitz in Madrid kletterte auf 265 Mio. Euro und damit um 87 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Das Ergebnis auf Basis EBITDA erreicht in den ersten sechs Monaten 976 Mio. Euro, eine Steigerung um 49 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Basis des Erfolges ist ein kräftiger Ausbau der Erzeugungskapazitäten. Die installierte Kapazität an regenerativer Kraftwerksleistung stieg mit Stand vom 30.06.2022 auf 13,8 GW. Der Zubau klettert im 1. Halbjahr um 1,2 GW im Vergleich zum Vorjahr, wobei Europa und Nordamerika einen Anteil von 40 Prozent bzw. 51 Prozent am Portfolio ausmachen. EDPR verfügt jetzt mit 12,2 GW Windenergie Onshore, 1,3 GW Solar und 1,5 GW Offshore-Windenergie im Betrieb über eine höhere technologische Diversifizierung
EDPR hat derzeit neue Anlagen mit einer Leistung von 3,2 GW (3.200 MW) im Bau, davon entfallen 1,8 GW auf die Windenergie und 1,3 GW auf Solarkraftwerke.
Erst jüngst hatte EDPR bekannt gegeben, dass das Unternehmen 70 Prozent der Anteile an der Kronos Solar Projects GmbH in Deutschland erworben hat. In Portugal ist Mitte Juli 2022 der größte schwimmende Solarpark in Europa auf einem Stausee mit einer Leistung von 5 MW in Betrieb gegangen.
Die im globalen Aktienindex RENIXX World notierte EDPR-Aktie wird im heutigen Nachmittagshandel mit rd. 24,85 Euro gehandelt.
© IWR, 2025
Stellenangebot: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation ABO Energy mit Gewinnwarnung: Abo Energy korrigiert Prognose 2025 drastisch nach unten - Aktie bricht ein
Nordex baut Irland-Geschäft aus: SSE setzt bei weiterem irischem Windpark auf Nordex - Aktie auf Vortagesniveau
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
05.08.2022


