Siemens Gamesa 10 MW Turbine: TÜV Nord schließt Prototypenzertifizierung ab
Hamburg - Die Prüf- und Zertifizierungsgesellschaft TÜV Nord hat die von Siemens Gamesa beauftragte Prototypenzertifizierung für die SG 10.0-193 DD erfolgreich abgeschlossen. Damit wurde der erste Meilenstein im Zertifizierungsprozess für die mit 10 Megawatt (MW) zu den weltweit größten Offshore-Turbinen zählende Siemens Gamesa-Windenergieanlage erreicht. Die SG 10.0-193 DD-Turbinen sollen 2022 marktreif sein.
TÜV Nord hat das Design des Prototyps nach dem IECRE-Schema und den entsprechenden Operational Documents (OD's) erfolgreich evaluiert. Darüber hinaus wurde ein Prototypenzertifikat nach der dänischen „Executive Order on a technical certification scheme for wind turbines“ (BEK73) erstellt.
Der Prototyp soll in den kommenden Monaten im Windkraftanlagentestfeld Østerild (Dänemark) installiert werden. Tests und Messungen einschließlich Lastvalidierung, Sicherheits- und Funktionstests sowie Leistungsmessungen werden anschließend am Prototyp durchgeführt. Basierend auf den Daten überprüft TÜV Nord, ob die Eigenschaften der Windenergieanlage der „Design Evaluation“ entsprechen. Für die abschließende Typenzertifizierung führt TÜV Nord auch die Fertigungsbewertung der Hauptkomponenten sowie der Gondel- und Nabenmontage durch.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
29.11.2019


