Tesla-Verkaufszahlen brechen ein: Elektroauto-Marktanteil legt im Februar 2025 gegen den Trend auf 17,7 Prozent zu
Flensburg – Der Automarkt in Deutschland schwächelt bei den Neuzulassungen im Februar 2025. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden insgesamt 203.434 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen. Das ist ein Rückgang von 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar 2024.
Die gewerblichen Neuzulassungen gingen um 6,5 Prozent zurück und machten 67,5 Prozent des Gesamtvolumens aus, während der private Anteil um 6,2 Prozent auf 32,4 Prozent sank.
Unter den deutschen Automarken konnte Ford mit einem Zuwachs von 22,1 Prozent und einem Zulassungsanteil von 4,6 Prozent den größten Anstieg verzeichnen, vor Audi (11,3 % / 7,8 %), BMW (+6,1 % / 8,4 %) und VW (+1,7 % / 20,2 %).
Trotz des allgemeinen Rückgangs bei den Neuzulassungen in Deutschland legten die Elektroautos (BEV) gegen den Trend deutlich zu und kamen auf 35.949 E-Fahrzeuge. Das ist ein Zuwachs um 30,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat Februar 2024. Der Marktanteil von E-Autos an den Neuzulassungen kletterte auf 17,7 Prozent. Für die Antriebsarten Erdgas und Wasserstoff wurden keine Neuzulassungen registriert.
Bei den E-Automarken brachen die Tesla-Zulassungszahlen kräftig ein. Nur noch 1.429 Tesla-Fahrzeuge wurden im Februar 2025 in Deutschland neu zugelassen. Das ist ein Rückgang um 76,4 Prozent im Vergleich zum Februar 2024.
© IWR, 2025
Energiejob: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Westfalen Wind verkauft an Engie Deutschland: Engie übernimmt Windpark und verdoppelt Windportfolio in Deutschland
Windausbau in Thüringen zieht 2025 an: Energiequelle startet Bau des Windparks Werther/Wipperdorf mit Nordex-Technik
FGW seit 40 Jahren im Einsatz für die Energiewende: FGW treibt Standardisierung und Fortschritt bei dezentralen Energien voran
Enercon und Vestas Windturbinen: Tion Renewables erweitert deutsches Windpark-Portfolio um 30 MW
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
05.03.2025


