Vertrag: Siemens beliefert Offshore Windpark in den USA
Zamudio - In den USA haben Siemens Gamesa und der dänische Energieversorger Ørsted einen Auftrag zur Lieferung von Offshore-Windturbinen für das Coastal Virginia Offshore Wind Projekt unterzeichnet.
Die beiden Energieversorger Ørsted (Dänemark) und Dominion Energy (USA) sind 2017 eine strategische Partnerschaft eingegangen. Ørsted wird das Windprojekt mit zwei Einheiten der 6-MW-Klasse (SWT-6.0-154) von Siemens Gamesa bauen, die zusammen eine Leistung von 12 MW erreichen. Es handelt sich zunächst um ein Demonstrations-Projekt auf einer ausgewiesenen Wasserfläche, die aber für eine Windenergie-Leistung von mindestens 2.000 MW ausgelegt ist.
Die Siemens Gamesa-Rotorblätter für dieses Projekt werden in der Produktionsstätte des Unternehmens in Aalborg, Dänemark, gefertigt. Die Gondelaggregate stammen aus dem Siemens-Werk in Cuxhaven, Deutschland. In Virginia werden die Turbinenkomponenten von Ørsted auf Monopilefundamenten installiert. Die Lieferungen sollen Mitte 2020 beginnen.
© IWR, 2025
Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien
10.08.2018


