Vestas und Mitsubishi Heavy Industries: EU gibt grünes Licht für Transaktion von Offshore-Windassets

Aarhus - Vestas Wind Systems A/S (Vestas) und Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) haben eine Vereinbarung über einen Asset-Tausch im Bereich der Offshore-Windenergie bekannt gegeben. Danach erwirbt Vestas die Anteile von MHI an dem Joint Venture MHI Vestas Offshore Wind (MVOW). MHI erhält 2,5 Prozent Anteile an Vestas und wird für einen Sitz im Verwaltungsrat von Vestas nominiert.
Ende November (27.11.2020) erhielten die beiden Unternehmen die offizielle Genehmigung der Transaktion durch die Europäische Kommission. Nach Abschluss der Transaktion wird mit der vollständigen Planung der Integration begonnen. Die Übernahme wird die Gesamtjahresprognose von Vestas für 2020 nicht beeinflussen.
Die im globalen Aktienindex RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) gelistete Vestas-Aktie notiert mit einem kleinen Abschlag auf 164,70 Euro.
© IWR, 2023
Stellenangebot: ED Netze GmbH sucht Meister / Techniker (m/w/d) Planung und Projektierung Stellenangebot: Netze BW GmbH sucht Ingenieur Kundenprojekte in der Hochspannung (w/m/d) Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
Bis zu 100.000 Euro für die Gemeindekasse : Qualitas Energy und sächsisches Staatsministerium werben für Windenergie
Windmarkt Nordafrika: Goldwind errichtet erste Windturbine in Ägypten
Polen erhöht Offshore-Marktdynamik: Energa Wytwarzanie und Northland Power gründen Offshore-Joint Venture
Hochwertige Projektpipeline: ABO Wind rechnet 2023 und 2024 mit guten Jahresergebnissen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
03.12.2020