Vestas und Mitsubishi Heavy Industries: EU gibt grünes Licht für Transaktion von Offshore-Windassets
Aarhus - Vestas Wind Systems A/S (Vestas) und Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) haben eine Vereinbarung über einen Asset-Tausch im Bereich der Offshore-Windenergie bekannt gegeben. Danach erwirbt Vestas die Anteile von MHI an dem Joint Venture MHI Vestas Offshore Wind (MVOW). MHI erhält 2,5 Prozent Anteile an Vestas und wird für einen Sitz im Verwaltungsrat von Vestas nominiert.
Ende November (27.11.2020) erhielten die beiden Unternehmen die offizielle Genehmigung der Transaktion durch die Europäische Kommission. Nach Abschluss der Transaktion wird mit der vollständigen Planung der Integration begonnen. Die Übernahme wird die Gesamtjahresprognose von Vestas für 2020 nicht beeinflussen.
Die im globalen Aktienindex RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) gelistete Vestas-Aktie notiert mit einem kleinen Abschlag auf 164,70 Euro.
© IWR, 2025
Job: enersis europe GmbH sucht Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level Job: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Nordex Delta4000-Turbinen für Rheinland-Pfalz: Nordex übernimmt Bau und Wartung des 77-MW-Windparks Schneifelhöhe
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als?10.000?MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Ausbau Windenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Elektrotechnik
03.12.2020


