Vestas und Mitsubishi Heavy Industries: EU gibt grünes Licht für Transaktion von Offshore-Windassets

Aarhus - Vestas Wind Systems A/S (Vestas) und Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) haben eine Vereinbarung über einen Asset-Tausch im Bereich der Offshore-Windenergie bekannt gegeben. Danach erwirbt Vestas die Anteile von MHI an dem Joint Venture MHI Vestas Offshore Wind (MVOW). MHI erhält 2,5 Prozent Anteile an Vestas und wird für einen Sitz im Verwaltungsrat von Vestas nominiert.
Ende November (27.11.2020) erhielten die beiden Unternehmen die offizielle Genehmigung der Transaktion durch die Europäische Kommission. Nach Abschluss der Transaktion wird mit der vollständigen Planung der Integration begonnen. Die Übernahme wird die Gesamtjahresprognose von Vestas für 2020 nicht beeinflussen.
Die im globalen Aktienindex RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) gelistete Vestas-Aktie notiert mit einem kleinen Abschlag auf 164,70 Euro.
© IWR, 2025
Job: SWU Energie GmbH sucht Elektroingenieur/Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Stellenangebot: SWU Energie GmbH sucht Elektroingenieur/Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Welche Windberufe gibt es
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
03.12.2020