Nordrhein-Westfalen: Windenergie Ausbau
Windenergie Zubau in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2019
Jahr 2019 | Onshore | |
---|---|---|
Anzahl | Leistung (MW) | |
Dezember | 4 | 13,6 MW |
November | 9 | 28,5 MW |
Oktober | 5 | 15,5 MW |
September | 8 | 30,3 MW |
August | 2 | 7,8 MW |
Juli | 3 | 9,5 MW |
Juni | 1 | 4,2 MW |
Mai | 2 | 5,3 MW |
April | 2 | 7,3 MW |
März | 1 | 2,4 MW |
Februar | 1 | 2,3 MW |
Januar | 0 | 0,0 MW |
Summe | 38 | 126,6 MW |
Datenstand bis: 31.12.2019,
Letzte Aktualisierung: 25.01.2021, Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme
© IWR 2021, Daten: Marktstammdatenregister(MaStR)
|
Karte: Windenergie Zubau in Nordrhein-Westfalen an Land (Jan - Dez 2019)
In der nachfolgenden Tabelle ist der Windenergie-Zubau (Anzahl, Windleistung) in Nordrhein-Westfalen nach Quartalen (Q1 - Q4), Halbjahreszahlen und 9-Monatszahlen dargestellt.
Jahr 2019 | Anzahl | Leistung (MW) |
---|---|---|
Jan-Mrz (Q1) | 2 | 4,7 MW |
Apr-Jun (Q2) | 5 | 16,8 MW |
1. HJ 2019 | 7 | 21,5 MW |
Jul-Sept (Q3) | 13 | 47,6 MW |
Jan-Sept - 9-Mon | 20 | 69,0 MW |
Okt-Dez (Q4) | 18 | 57,6 MW |
Jahr 2019 | 38 | 126,6 MW |
Letzte Aktualisierung: 25.01.2021
© IWR 2021, Daten: Marktstammdatenregister(MaStR)
|
Top Kreise in Nordrhein-Westfalen
Jahr 2019 | Dez 2019 | Jan - Dez 2019 | ||
---|---|---|---|---|
Anzahl | Leistung (MW) | Anzahl | Leistung (MW) | |
Borken | 15 | 59,2 MW | 15 | 59,2 MW |
Düren | 9 | 29,0 MW | 9 | 29,0 MW |
Kleve | 6 | 15,2 MW | 6 | 15,2 MW |
Paderborn | 4 | 11,8 MW | 4 | 11,8 MW |
Münster, Stadt | 1 | 4,2 MW | 1 | 4,2 MW |
Recklinghausen | 1 | 3,1 MW | 1 | 3,1 MW |
Heinsberg | 1 | 2,4 MW | 1 | 2,4 MW |
Aachen | 1 | 1,8 MW | 1 | 1,8 MW |
Letzte Aktualisierung: 25.01.2021
© IWR 2021, Daten: Marktstammdatenregister(MaStR)
|
Windenergie Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
NRW will trotz weniger Flächen Windleistung bis 2030 fast verdoppeln
Münster - Am heutigen Freitag (12.07.2019) hat der NRW Landtag den neuen Landesentwicklungsplan beschlossen. Ob so der Beitrag der Windenergie in Nordrhein-Westfalen im Rahmen der am Mittwoch dieser Woche (10.07.2019) vorgelegten Energiestrategie 2030 der Landesregierung eingehalten werden kann, bleibt ungewiss. weiter...
Windenergie-Luftnummer von NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart
Düsseldorf – NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart (FDP) hat in einem Interview gegenüber dem Westdeutschen Rundfunk (WRD) zunächst mit der Aussage überrascht, die Windkraftmenge in NRW in den nächsten fünf Jahren verdoppeln zu wollen. Schon kurz danach rudert der Minister wieder kräftig zurück. Fragen bleiben. weiter...
Bremse: Windenergie-Ausbau in NRW bricht 2018 um die Hälfte ein
Bad Driburg - Der diesjährige Windenergie-Ausbau in Nordrhein-Westfalen wird sich im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich halbieren. Das teilte der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) heute bei seinem jährlichen Branchentreff in Bad D... weiter...
Gegenwind für Bundesratsinitiativen aus NRW und Brandenburg
Münster - In der heutigen Bundesratssitzung (19.10.2018) wird über die Bundesratsinitiativen von NRW und Brandenburg zum Windenergieausbau beraten. Beide Bundesländer planen tiefgreifende Änderungen für die Genehmigung von Windenergieanlagen. Es gibt heftige Kritik. weiter...
Verband kritisiert: Neuer Windenergie-Erlass in NRW verunsichert Kommunen
Düsseldorf - Der im NRW-Landeskabinett verabschiedete Windenergie-Erlass kann keine pauschale Abstandsregelung von 1.500 Metern vorgeben. Das bekräftigt der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW). Weder im Landesentwicklungsplan noch ... weiter...
Landesplanung: NRW plant umfassende Änderungen bei Windenergie
Münster – Am 8. Februar 2017 ist nach mehr als vier Jahren Planungszeit der neue Landesentwicklungsplan NRW (LEP) in Kraft getreten. Darin sind umfangreichere planerische Vorgaben für den weiteren Ausbau der Windenergie festgesetzt, die in der Wi... weiter...
Landtag NRW: Verband kritisiert Pläne der NRW-Landesregierung zur Windenergie
Düsseldorf - Im Wirtschaftsausschuss des Landtags NRW findet heute eine Anhörung zur Windenergie in Nordrhein-Westfalen statt. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) kritisiert die Pläne, die den weiteren Ausbau der Windenergie in NR... weiter...
BBWind hofft weiter auf Windenergie in NRW
Münster – Die Windenergiebranche hat auf der größten Branchenmesse des Jahres, der Husum Wind, vor allem über die Ausschreibungen und auch über die neuen Windenergieregeln in Nordrhein-Westfalen diskutiert. Auch der Münsteraner Windenergie-Planer BBWind war in Husum vor Ort. weiter...
Windenergie-Erlass für NRW geht ins Beteiligungs-Verfahren
Düsseldorf/Münster – Die neue schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will den Windenergie-Ausbau deutlich verlangsamen. Zu diesem Zweck hat das NRW-Regierungskabinett Änderungen am Windenergie-Erlass vorgenommen. Die Branche kann sich nun dazu äußern, doch was steht eigentlich genau drin im neuen Entwurf? weiter...
Sturm legt Windmesse in Husum lahm
Husum/Münster – Das Sturmtief Sebastian fegt über Norddeutschland hinweg und beeinträchtigt dabei ausgerechnet die Windmesse Husum Wind. Den Messebesuchern werden Freigetränke gereicht. weiter...
NRW-Kabinett beschließt Windkraft-Beschränkung
Düsseldorf – In Sachen Windenergie lautete in Nordrhein-Westfalen das Motto der alten, rot-grünen Landesregierung, dem Windkraft-Ausbau substanziellen Raum zu geben. Doch kurz bevor dieser Ausbau so richtig losgehen konnte, kam die Landtagswahl. weiter...
Arbeitsplätze in der Windbranche zunehmend gefährdet
München - Die Windbranche gerät in Deutschland deutlich unter Druck, immer mehr Arbeitsplätze sind gefährdet. Die Verunsicherung der Beschäftigten wächst. weiter...