Windenergie Zubau (Onshore) in der kreisfreien Stadt Dresden, Stadt


Nachrichten aus dem Kreis Dresden, Stadt
Statt Urteil Kooperation: Lightguard und Wobben Properties legen Streit um WKA-Befeuerung bei - Zusammenarbeit geplant
Dresden - Die Lightguard GmbH und die Wobben Properties GmbH haben ihren Patentstreit um die transpondergestützte Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) für Windenergieanlagen außergerichtlich beendet. Nach Angaben von Lightguard umfasst die E... weiter...
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB nimmt Windpark Elster erfolgreich in Betrieb
Dresden – Das Repowering von alten Bestands-Windparks hat eine große Bedeutung für den Ausbau der Windenergie und die Umsetzung der Energiewende. Mit dem Windpark Elster in Deutschland hat die VSB Gruppe eines der größten und technologisch fortschrittlichsten Repowering-Projekte Europas erfolgreich in Betrieb genommen. weiter...
Effizienter und ertragreicher: VSB erhält grünes Licht für Repowering des Windparks Lehmden – Vestas V150-Turbinen geplant
Lehmden/Osnabrück/Dresden – In der niedersächsischen Gemeinde Rastede hat der Projektentwickler VSB im Juli 2025 grünes Licht für das Repowering des Windparks Lehmden erhalten. Die bisherigen vier Windenergieanlagen des Typs NEG Micon NM52 ... weiter...
Ausbau der Erneuerbaren Energien in Polen zieht an: VSB Gruppe gewinnt Zuschlag für Rekord-Solarpark in Polen
Breslau/Dresden – In Polen stammt bislang noch ein großer Teil der Stromproduktion aus Kohlekraftwerken, die Transformation des Energiesystems erfolgt jedoch mit hohem Tempo. Insbesondere die Nutzung von Solar- und Windenergie gewinnt durch Großprojekte an Bedeutung. Von der Marktentwicklung in Polen profitiert auch die VSB Gruppe aus Dresden. weiter...
Lightguard-BNK überzeugt: Nächtliches Blinken im Windpark Lüdersdorf um über 90 Prozent reduziert
Dresden - Seit dem 1. Januar 2025 ist der Einsatz von Bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) an Windenergieanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zur Reduzierung des nächtlichen Blinkens von Windenergieanlagen auf ein Minimum grunds... weiter...
Erneuerbare Energien in Polen: VSB bringt Windpark Racibórz erfolgreich ans Netz
Dresden - Der auf erneuerbare Energien spezialisierte Projektentwickler VSB hat über seine polnische Tochter einen weiteren Windpark in Polen realisiert und ans Netz angeschlossen. Der Standort des Windparks Racibórz mit einer Gesamtleistung von 41... weiter...
Europäische Energiewende im Blick: VSB präsentiert PV-Großprojekte und Hybridlösungen auf der Intersolar 2025
Dresden/München – Die VSB Gruppe stellt auf der Intersolar Europe 2025 in München ihre aktuellen Aktivitäten im Bereich Photovoltaik und hybride Energielösungen vor. Das Unternehmen, das seit 2025 zur TotalEnergies-Gruppe gehört, zeigt dort un... weiter...
Statkraft verkauft: VSB übernimmt Windpark Rülfenrod in Hessen für Repowering - Hessen 2024 auf Rang 7 im Bundesländerranking
Dresden - Der regenerative Projektentwickler VSB hat vom Energiekonzern Statkraft den Windpark Rülfenrod im Vogelsbergkreis in Hessen in der Gemeinde Gemünden (Felda) übernommen. Als neuer Betreiber des 2002 in Betrieb genommenen Windparks plant V... weiter...
Beliebter Arbeitgeber: VSB als einer der besten Arbeitgeber in der Fertigungs- und Industriebranche 2025 ausgezeichnet
Dresden - Der Dresdner Projektentwickler VSB wurde von Great Place to Work als einer der besten Arbeitgeber in der Kategorie „Fertigung & Industrie 2025“ mit einem Podiumsplatz ausgezeichnet. Im Speziellen gehören die VSB Holding GmbH, die VS... weiter...
Fokus auf Fertigung und Skalierung: Sunfire sichert sich Avalfinanzierung über 200 Millionen Euro
Dresden - Sunfire hat sich eine Avalfinanzierung in Höhe von 200 Mio. Euro gesichert und damit einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen und die weitere Entwicklung der Elektrolyse-Industrie erreicht. Mit der Finanzierung will der Dresdene... weiter...
Total Energies übernimmt VSB Gruppe für Milliardenbetrag
Dresden, Zug, Paris - Paukenschlag in der Regenerativen Energiewirtschaft in Deutschland. Im Zuge der strategischen Transformation zu einem Multienergieproduzenten übernimmt der französische Energiekonzern Total Energies 100 Prozent der VSB Gruppe. Darüber hinaus hat Total Energies einen 50 Prozent-Anteil an Solar- und Batteriespeicher-Projekten mit einer Leistung von 2.000 MW in Texas verkauft. weiter...
Fraunhofer-Forscher entwickeln Brennstoffzellen-System für klimafreundlichen Strom aus Ammoniak
Dresden - Auf dem Energieträger Wasserstoff und seinen Derivaten ruhen große Hoffnungen. In der nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung nehmen sie bei der Energiewende eine zentrale Rolle ein. Insbesondere Ammoniak (NH3) hat dabei ein hohes Potenzial, denn Wasserstoff lässt sich in Form von Ammoniak besser speichern und transportieren. weiter...