Integrierter 200 kWh-Batteriespeicher: Jolt Energy und Tamoil errichten Hochleistungs-Ladenetz in den Niederlanden

München/Ridderkerk - Jolt Energy und Tamoil Niederlande haben den Ausbau der batteriegestützten Hochleistungs-Ladestationen in den Niederlanden bekannt gegeben. Die Partner planen die Installation von High Power Charging (HPC) Infrastruktur an Tamoil-Stationen an zahlreichen Standorten.
Um die hohen Ladleistungen von bis zu 300 kW ohne Netzausbau zu erreichen, werden integrierte Batteriesysteme eingesetzt. Damit bietet sich auch die Möglichkeit, durch Funktionen wie Lastmanagement, Kappung von Lastspitzen und Netzfrequenzstabilisierung einen systemrelevanten Beitrag zur Netzstabilität zu leisten und darüber hinaus erneuerbare Energien besser zu integrieren.
In den vergangenen Monaten wurden HPC-Ladestationen an niederländischen Tamoil-Tankstellen in Städten wie Den Haag, Maastricht, Groningen und Eindhoven installiert. Weitere Standorte sollen im Laufe des Jahres 2024 folgen.
„Unser HPC-Ladeservice wurde speziell für dicht besiedelte Gebiete entwickelt, in denen das Laden mit hoher Leistung aufgrund des langsamen Netzausbaus sonst unmöglich wäre. Unsere Technologie ist besonders für die Bedürfnisse des niederländischen Marktes geeignet", erklärt Maurice Neligan, CEO von Jolt.
Die HPC-Infrastruktur umfasst einen integriertem 200-kWh-Batteriespeicher. Diese Batteriespeicher sind nötig, um eine Ladeleistung von bis zu 300 KW zu ermöglichen. Mit dieser hohen Ladeleistung können Elektroautos in nur fünf Minuten Strom für eine zusätzliche Reichweite von über 100 Kilometern nachladen.
Das 2018 gegründete Unternehmen Jolt Energy mit Sitz in Dublin und München bietet ultraschnelle Ladelösungen in europäischen und nordamerikanischen Städten an.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Nordex-Aktie legt zu: Nordex erhält Großaufträge aus der Ukraine und Deutschland
Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in Europa mit über 200 MWp Photovoltaikprojekten
Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert sich Zuschläge für 43 MW Onshore-Windenergie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Naturwissenschaften
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
EU-Windenergie-Stromerzeugung
05.06.2024