Vereinigte Staaten Windenergie-News
Nachrichten aus Vereinigte Staaten
Brennstoffzellen schlagen Mini-Atomkraftwerke: Brookfield investiert 5 Mrd. USD in KI-Rechenzentren mit Bloom Energy - RENIXX-Aktie steigt 30 %
San Jose - Der Strombedarf der weltweit geplanten KI-Rechenzentren ist enorm. Lange galten Mini-Atomkraftwerke (SMR) als bevorzugte Lösung. Doch das Blatt wendet sich: Brennstoffzellen drängen nach vorn, weil sie sofort netzunabhängigen, skalierbaren Strom liefern – etwas, wozu SMR erst in Jahren fähig wären. Nach Branchenanalysten wird der Leistungsbedarf für KI-Rechenzentren bis 2035 allein in den USA über 100 Gigawatt erreichen. weiter...
Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Slingerlands – Plug Power Inc. hat die Lieferung seines ersten 10-Megawatt-Moduls zur Produktion von grünem Wasserstoff an Portugals führenden Energieversorger Galp bekanntgegeben. Das GenEco-Elektrolyseurmodul von Plug Power soll in der Raffiner... weiter...
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
San Francisco/Baltimore - Sunrun, Anbieter von Heimspeichern und Solaranlagen in den USA, hat gemeinsam mit dem Energieversorger Baltimore Gas and Electric (BGE) das erste dezentrale Hausstromkraftwerk des Landes gestartet. Kernstück des Pilotprojek... weiter...
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Washington, D.C./Rhode Island - Die Bauarbeiten am Offshore-Windpark Revolution Wind vor der Küste von Rhode Island dürfen wieder aufgenommen werden. Ein Bundesrichter in Washington, D.C., gab am Montag einem Antrag von Revolution Wind, LLC (50:50 ... weiter...
Ørsted reagiert auf Offshore-Baustopp in den USA mit Rekord-Kapitalerhöhung zur Stärkung der Kapitalstruktur
Frederica - Der Offshore-Windmarktführer Ørsted A/S steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, die durch den Baustopp des Offshore-Windprojekts Revolution Wind durch die US-Regierung am 22. August 2025 verschärft wurden. In den letzten Jahren wurde Ørsted bereits mit finanziellen und operativen Herausforderungen konfrontiert, darunter steigende Zinsen, Lieferkettenprobleme und politische Unsicherheiten, insbesondere in den USA. weiter...
NuScale befeuert trotz hoher Verluste die Phantasie der Anleger für Mini-Atomkraftwerke - das sind die Gründe
Corvallis - Die NuScale Power Corporation, Entwickler und Anbieter kleiner modularer Atomkraftwerke (SMR), sorgt trotz niedriger Umsätze und hoher operativer Verluste regelmäßig für Schlagzeilen. Große Ankündigungen regen die Phantasie der Investoren an und trieben den Aktienkurs bis auf das bisherige Allzeithoch von über 50 USD. Doch NuScale lebt derzeit weniger von Einnahmen aus operativen Geschäften als von Investorenerwartungen, regulatorischen Meilensteinen und strategischen Partnerschaften. weiter...
BloombergNEF: Weltweite Investitionen in erneuerbare Energien erreichen neuen Rekord – USA verlieren, Europa gewinnt
New York - Die globalen Investitionen in erneuerbare Energien stiegen im ersten Halbjahr 2025 auf ein Rekordhoch von 386 Milliarden US-Dollar, wie aktuelle Zahlen von BloombergNEF zeigen. Das entspricht einem Anstieg von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt verlief die Marktentwicklung jedoch uneinheitlich. weiter...
KI-Boom treibt Bloom Energy: Aktie von Bloom Energy klettert nach Oracle-Zahlen um 17 Prozent
Münster (Deutschland) - Die Aktie des US-Brennstoffzellenherstellers Bloom Energy stieg am Mittwoch um 16,8 Prozent auf 55,20 Euro. Auslöser sind die starken Quartalszahlen des IT-Konzerns Oracle sowie die glänzenden Wachstumsaussichten im Bereich... weiter...
USA setzen auf 33 GW Solarleistung statt Kohlekraft - Markt ignoriert Trumps Fossil-Agenda
Washington – Während US-Präsident Trump unermüdlich fossile Energien nach dem Motto "Drill, Baby, Drill" propagiert, setzt der US-Markt 2025 eindeutig auf Erneuerbare: Solar- und Batteriespeicher dominierten den Neubau im ersten Halbjahr 2025. Auch für die zweite Jahreshälfte sind keine Änderungen zu erwarten. weiter...
Lyten übernimmt Northvolt-Anlagen in Schweden und Deutschland – Produktion wird fortgesetzt und ausgebaut
San Jose – Lyten, führender Hersteller von Lithium-Schwefel-Batterien, hat verbindliche Vereinbarungen zum Erwerb der verbleibenden Northvolt-Anlagen in Schweden und Deutschland getroffen. Die Transaktion umfasst Produktionsstandorte, Forschungszentren und geistiges Eigentum im Wert von rund 5 Milliarden US-Dollar und soll im vierten Quartal 2025 abgeschlossen werden. weiter...
Strom für KI-Rechenzentren: Neuer Wettlauf zwischen Brennstoffzellen und Mini-Atomkraftwerken
Münster – Die weltweite Stromnachfrage wird Prognosen zufolge zunehmend auch durch Künstliche Intelligenz, Cloud-Dienste und die Digitalisierung industrieller Prozesse angetrieben. Im Fokus vieler Betreiber von Rechenzentren und Investoren standen bislang insbesondere Small Modular Reactors (SMRs) – grundlastfähige Mini-Atomkraftwerke, die als Schlüsseltechnologie für eine stabile Energieversorgung galten. weiter...
Wasserstoff Comeback: Oracle setzt bei KI-Rechenzentren auf Brennstoffzellen von Bloom Energy – Aktie explodiert
San Jose - Nach Jahren der Ernüchterung kehrt die Brennstoffzellentechnologie unverhofft zurück ins Rampenlicht - und zwar dort, wo der Stromhunger am größten ist: in den Rechenzentren für Künstliche Intelligenz. Die schnelle Realisierbarkeit und Umsetzung ist nur ein Vorteil der Brennstoffzellen-Technologie. weiter...
Extreme Hitze bringt Energiesysteme unter Druck – Speicherlösungen gewinnen an Bedeutung
Münster – Zunehmende Hitzewellen infolge des Klimawandels setzen Energiesysteme international und national unter Druck. Vor allem konventionelle Wärmekraftwerke stoßen an physikalische Grenzen. Flexible, dezentrale Lösungen gewinnen an Bedeutung – insbesondere bei der Frage, wie Versorgungssicherheit unter veränderten klimatischen Bedingungen gewährleistet werden kann. weiter...
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Essen - Der Energieversorger RWE und Amazon haben eine strategische Rahmenvereinbarung zur Nutzung von Grünstrom in Rechenzentren unterzeichnet. Amazon Web Services, Inc. (AWS) - ein Tochterunternehmen von Amazon.com, Inc. und Anbieter des weltweit ... weiter...