Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Schweiz Windenergie-News



Nachrichten aus Schweiz


AKW Beznau Block 1 und Block 2: Schweiz schaltet Uralt-Atomkraftwerke bis 2033 komplett ab

Baden - Der Schweizer Energieversorger Axpo will den Betrieb des uralten Atomkraftwerks Beznau bis 2033 sichern, dann ist Schluss. Nach umfangreichen Prüfungsarbeiten hat Axpo am 04. Dezember 2024 entschieden, in das Atomkraftwerk Beznau mit den bei... weiter...


Steigende Nachfrage nach Regelenergie: MET Gruppe übernimmt KWK- und Batteriespeicher-Entwickler Comax France

Zug, Schweiz - Die MET Gruppe, ein europäisches Energieunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, hat das auf die Entwicklung und den Betrieb von KWK-Anlagen und Batteriespeichern spezialisierte Unternehmen Comax France zu 100 Prozent erworben. Die A... weiter...


Stahlprobleme abgeklärt: Atomkraftwerk Beznau 1 nach mehrwöchigem Stillstand wieder am Netz

Baden - Das Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 ist nach rund vierwöchigen Reparaturarbeiten wieder am Netz. Am 28. September 2024 hatte der AKW-Betreiber Axpo den Block 1 des Kernkraftwerks Beznau wegen der Reparatur eines Stromkabels vom Netz genomme... weiter...


Atomkraftwerke mit Problemen: AKW-Pannenserie in Finnland, Großbritannien, Belgien und der Schweiz

Münster - Die Stromproduktion von Atomkraftwerken schwankt wie bei anderen konventionellen Kraftwerken auf Grund von geplanten und ungeplanten Ereignissen. Eine Reihe von europäischen Atomkraftwerken ist derzeit aus unterschiedlichen Gründen vom N... weiter...


Stahl spröder als erwartet: Schweizer Atomkraftwerk Beznau kann nicht wieder ans Netz

Baden - Im Schweizer Atomkraftwerk Beznau fällt der Block 1 länger aus als erwartet. Am Samstag, den 29.09.2024 sollte der Block 1 wegen Reparaturarbeiten an einem Kabel im nicht-nuklearen Teil der Anlage kurzzeitig abgeschaltet werden. Für di... weiter...


Block 1 mit Problemen: Schweizer Atomkraftwerk Beznau geht per automatischer Schellabschaltung vom Netz

Baden - Im Schweizer Atomkraftwerk Beznau kam es am 12.08.2024 zu einer Schnellabschaltung eines Reaktors. Auf Grund einer Fehlfunktion im nicht-nuklearen Teil der Anlage schaltete sich der Block 1 mit einer Bruttoleistung von 380 MW um ca. 14:10 Uhr... weiter...


Schweizer Alpiq fokussiert sich mit Flexibilitätslösungen und Winterstrom auf das Kerngeschäft

Lausanne – Der Schweizer Energiekonzern Alpiq ändert die Strategie und will sich in Zukunft auf Flexibilitätslösungen konzentrieren. Auf Planung, Bau und Betrieb von Photovoltaik-Anlagen, welche nicht nahe am Kerngeschäft angesiedelt sind, wird Alpiq hingegen in Zukunft verzichten. Stattdessen rückt die Erzeugung von Winterstrom in den Vordergrund. weiter...


Personalie: Lars Hieke neuer CEO bei Swisspower Renewables

Zug - Die Swisspower Renewables AG hat einen Wechsel im Vorstand bekannt gegeben. Felix Meier ist nach zwölf erfolgreichen Jahren als CEO von seinem Posten zurückgetreten, teilte das Unternehmen mit. Felix Meier hat das Unternehmen fast von der ers... weiter...


Forschende der ETH Zürich entwickeln neue Wärmepumpen für flexible Prozesswärme bis 200 Grad Celsius

Zürich – In der Industrie wird bei zahlreichen Anwendungen Prozesswärme benötigt, die noch häufig mit fossilen Energien erzeugt wird. Der Einsatz von Wärmepumpen in der Industrie ist oft noch selten, zumal wenn mehrere Wärmeniveaus abgebildet werden sollen. Dafür sind herkömmliche Wärmepumpen zu unflexibel, doch das soll sich ändern. weiter...


Grünes Licht nach Referendum: Schweiz setzt auf den Ausbau einheimischer, erneuerbarer Energien

Bern - Am 9. Juni 2024 haben die Schweizer über den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Schweiz abgestimmt. Das "Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien" erhielt eine Zustimmung von 68,72 Prozent der Schweizer S... weiter...


Klimaklage: Schweizer Klimaseniorinnen mit Klage vor EuGH für Menschenrechte erfolgreich

Straßburg, Frankreich - Die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat gestern (09.04.2024) drei separate Urteile in Fällen im Zusammenhang mit dem Klimawandel erlassen. Während der Gerichtshof di... weiter...


1.000 elektrische LKW geplant: Schweizer Baustoffproduzent Holcim setzt auf Mercedes-Benz eActros 600

Leinfelden-Echterdingen - Der Schweizer Baustoffproduzent Holcim plant die Zukunft mit insgesamt 1.000 E-LKWs vom Typ Mercedes-Benz eActros 600. Dazu haben beide Unternehmen eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Der Umfang stellt die bisl... weiter...


Smarte und nachhaltige Elektrifizierungs-Technik: ABB unterzeichnet EIB-Finanzierung über 500 Mio. Euro

Zürich - Der Schweizer Industriekonzern ABB und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben eine Finanzierungsvereinbarung über 500 Mio. Euro zur Unterstützung von Forschung und Entwicklung im ABB-Geschäftsbereich Elektrifizierung unterzeichnet... weiter...


Neue Materialien: Forschungsprojekt für längere Lebensdauer von organischen Solarzellen gestartet

Graz, Schweiz - Organische Solarzellen sind extrem dünn, leicht, und biegsam. Aufgebracht auf transparente Folie können sie in verschiedensten geometrischen Formen und Farben in Bereichen eingesetzt werden, für die siliziumbasierte Solarzellen ung... weiter...