Schweiz Windenergie-News
Nachrichten aus Schweiz
Dritter Deal für Nel ASA mit H2 Energy: Nel ASA sichert sich Folgeauftrag für Schweizer Wasserstoffnetz
Oslo (Norwegen) - Der norwegische Elektrolyseur-Hersteller Nel ASA liefert ein weiteres MC500-System für ein Wasserstoffprojekt in der Schweiz. Die Technologie soll kommunale Abfallfahrzeuge antreiben und das grüne Wasserstoff-Ökosystem des Landes... weiter...
eActros 600 jetzt auf Schweizer Straßen: Mercedes-Benz liefert die ersten elektrischen Lastwagen in die Schweiz
Schlieren/Brunnen - Unter dem Motto „Electrifying Moment“ hat Daimler Truck Schweiz kürzlich die ersten zwanzig Mercedes-Benz eActros 600 an Schweizer Kunden übergeben. Bei einer festlichen Veranstaltung am Vierwaldstättersee feierten rund 80 ... weiter...
AKW Gösgen erhält Sicherheits-Update: Schweizer Atomkraftwerk Gösgen fällt weitere sechs Monate aus
Lausanne - Das Schweizer Atomkraftwerk Gösgen (KKG) ist bereits seit dem 24. Mai 2025 abgeschaltet und liefert derzeit keinen Strom. Wie das KKG heute (22.08.2025) mitteilte, wird sich die Wiederinbetriebnahme voraussichtlich um weitere sechs Monate... weiter...
Warmes Flusswasser legt Kernkraftwerk lahm: Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 wegen Hitzewelle komplett abgeschaltet
Baden - Atomkraftwerke brauchen, wie alle großen Kraftwerke, eine gute Kühlung, um sicher zu arbeiten. Wegen der anhaltenden Hitze in der Schweiz und der damit verbundenen Erwärmung der Aare hat der Energieversorger Axpo jetzt weitere Maßnahmen a... weiter...
Schnelllade-Offensive: Atlante expandiert in die Schweiz und stärkt EU-Mobilitätskorridore
Mailand, Italien - Der italienische Schnellladeanbieter Atlante setzt seine Expansion in Südeuropa fort und tritt in den Schweizer Markt ein. Mit der Gründung einer eigenen Landesgesellschaft und dem Zuschlag im Ausschreibungsverfahren des Bundesam... weiter...
Schweiz überholt China – größter Redox-Flow-Batteriespeicher der Welt entsteht in Laufenburg
Laufenburg – Die Schweiz setzt ein deutliches Zeichen für die Energiewende: In unmittelbarer Nähe zur zentralen Stromdrehscheibe Mitteleuropas entsteht der weltweit größte Redox-Flow-Batteriespeicher. Die Flexbase Group hat den Spatenstich für das Technologiezentrum Laufenburg (TZL) gefeiert. Neben dem Batteriespeicher soll dort auch ein hochmodernes Rechenzentrum für Künstliche Intelligenz (KI) realisiert werden. weiter...
Zweites Leben: Schweizer Libattion produziert stationäre Batteriespeicher aus ausgemusterten Autobatterien
Biberist - Wenn Autobatterien von Elektroautos ausgemustert werden, können sie recycelt oder beispielsweise für stationäre Energiespeicher wieder aufbereitet werden. Die Schweizer Libattion setzt auf diesen Trend und eröffnet Europas größte Upcyclingproduktion für Batterien aus Elektroautos in Biberist bei Zürich. weiter...
Stromnetz ausgefallen: Schweizer Atomkraftwerk Beznau nach Schnellabschaltung wieder am Netz
Baden - Im Schweizer Atomkraftwerk Beznau 2 ereignete sich am letzten Wochenende eine Schnellabschaltung. Grund für die automatische Abschaltung am 23.03.2025 um 22:31 war der Ausfall einer Verbindung zum 220-kV-Stromnetz. Durch die Abschaltung ... weiter...
Modernisierung geplant: Alpiq-Tochter Forces Motrices de la Gougra will Erzeugung von Wasserkraftstrom steigern
Sitten, Schweiz - Ein Großteil der Stromerzeugung in der Schweiz entfällt auf Strom aus Wasserkraftanlagen, 2024 lag der Wasserkraftanteil nach einer Schätzung des Bundesamtes für Energie (BFE) bei ca. 60 Prozent. Um die bestehenden Anlagen fit für die Zukunft zu machen, setzt das zum Alpiq-Konzern gehörende Unternehmen Forces Motrices de la Gougra umfangreiche Modernisierungen um. weiter...
Gemeinsame Entwicklung von Solarparks: Axpo und RWZ starten Kooperation für weiteren Solarausbau in Deutschland
Baden, Schweiz - Das Schweizer Energieunternehmen Axpo und die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) haben die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Solarparks vereinbart. Im Kern soll diese Partnerschaft nachhaltige Erlösoptionen für Land... weiter...
Aufträge aus Italien: Siemens eMobility liefert Ladeinfrastruktur-Lösungen für Verkehrswende in Italien
Zug, Schweiz - Mit seinem Know-how im Bereich Elektromobilität unterstützt Siemens eMobility, der im Jahr 2024 ausgegliederte Siemens Geschäftsbereich für Ladelösungen für E-Fahrzeuge (EV), den Übergang zu nachhaltigem Verkehr. Jetzt hat das Unternehmen den Zuschlag als Technologiepartner für zwei große Ladeinfrastrukturprojekte in Italien erhalten. weiter...
AKW Beznau Block 1 und Block 2: Schweiz schaltet Uralt-Atomkraftwerke bis 2033 komplett ab
Baden - Der Schweizer Energieversorger Axpo will den Betrieb des uralten Atomkraftwerks Beznau bis 2033 sichern, dann ist Schluss. Nach umfangreichen Prüfungsarbeiten hat Axpo am 04. Dezember 2024 entschieden, in das Atomkraftwerk Beznau mit den bei... weiter...
Steigende Nachfrage nach Regelenergie: MET Gruppe übernimmt KWK- und Batteriespeicher-Entwickler Comax France
Zug, Schweiz - Die MET Gruppe, ein europäisches Energieunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, hat das auf die Entwicklung und den Betrieb von KWK-Anlagen und Batteriespeichern spezialisierte Unternehmen Comax France zu 100 Prozent erworben. Die A... weiter...
Stahlprobleme abgeklärt: Atomkraftwerk Beznau 1 nach mehrwöchigem Stillstand wieder am Netz
Baden - Das Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 ist nach rund vierwöchigen Reparaturarbeiten wieder am Netz. Am 28. September 2024 hatte der AKW-Betreiber Axpo den Block 1 des Kernkraftwerks Beznau wegen der Reparatur eines Stromkabels vom Netz genomme... weiter...