Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

China Windenergie-News



Nachrichten aus China


Chinesischer WEA-Hersteller Sany Renewable Energy startet Bau von Benchmark-Fertigung für Windturbinen in Kasachstan

Münster / Peking, China - Im Wettlauf um die internationalen Windmärkte erhöhen chinesische Windenergieunternehmen wie Sany Renewable Energy das Tempo. Mit dem Baustart für eine neue Fertigung in Kasachstan erreicht das Unternehmen einen strategischen Meilenstein für die weitere Marktentwicklung in Zentralasien. Davon soll auch die Wirtschaft in Kasachstan profitieren. weiter...


Internationaler Offshore-Windmarkt: China 2024 bei Offshore-Windenergie weiter führend - über 39.000 MW am Netz

Münster - In China setzt sich die Dynamik beim Ausbau der Offshore-Windenergie auch im Jahr 2024 weiter fort. Zum Ende des dritten Quartals lag die installierte Leistung der ans Netz angeschlossenen Offshore-Windparks nach offiziellen Angaben bei in... weiter...


15 MW Rekord Onshore-WEA in Betrieb: Größte Onshore-Windkraftanlage der Welt produziert erstmals Strom

Münster / Peking, China - Im Wettbewerb um die leistungsstärksten Windturbinen legt China auch im Onshore-Segment die Messlatte deutlich höher. Bereits am 8. Oktober installierte der chinesische Windturbinen-Hersteller Sany Renewable Energy in... weiter...


China: Dongfang Electric stellt weltgrößte Offshore Windkraftanlage mit 26 MW Leistung vor

Chengdu, China – Im Wettbewerb um die leistungsstärksten Windturbinen legt China die Messlatte erneut deutlich höher. Zuletzt hatte der chinesische Windkraftanlagen-Hersteller MingYang Smart Energy Anfang September 2024 mit einer 20 MW-Turbine die Ära der 20 MW-Leistungsklasse eingeläutet. Die neue Offshore-Windturbine des chinesischen Staatskonzerns Dongfang Electric Corporation (DEC) mit einer Leistung von 26 MW pro Turbine dringt dagegen in ganz neue Leistungsdimensionen vor. weiter...


Neue Ära: China tritt in den Markt der Mega-Windkraftanlagen mit 20 MW Leistung je Turbine ein

Peking – Der Wettlauf um die weltweit leistungsstärkste Windkraftanlage geht in eine neue Runde. Jetzt wurde die weltweit größte Offshore Windturbine mit einer installierten Leistung von 20 MW in China in Betrieb genommen. Die neue Ära der 20 MW-Leistungsklasse beginnt. weiter...


Hochkomplexes Logistikprojekt für indische Windparks: DB Schenker transportiert 240 Rotorblätter nach Indien

Frankfurt am Main - DB Schenker führt derzeit ein hochkomplexes Logistikprojekt im Bereich der Windenergie aus. Für Envision Energy, einen weltweit führenden Anbieter von umweltfreundlichen Technologien und erneuerbaren Energielösungen und In... weiter...


China treibt Ausbau der Wind- und Solarenergie 2024 auf neues Rekordniveau – ein neues Atomkraftwerk in Betrieb

Peking – Die chinesische Regierung treibt 2024 den rasanten Ausbau von Wind- und Solaranlagen weiter voran, die Inbetriebnahme neuer chinesischer Atomkraftanlagen kann bei diesem Tempo dagegen nicht mithalten. Das geht aus den aktuellen Daten der China National Energy Administration (NEA) für den Zeitraum Januar bis Juli 2024 hervor. weiter...


Hohes Ausbautempo: Photovoltaik und Windenergie in China im Juni 2024 erstmals vor Kohle

Oslo, Norwegen - Nach aktuellen Daten der Nationalen Energiebehörde (NEA) haben Wind- und Solarenergie im Juni dieses Jahres in China gemeinsam die Kohle erstmals bei der installierten Gesamtleistung überholt. Das berichtet das Energieforschungs... weiter...


Ming Yang Smart Energy liefert 18 MW-Turbine: Luxcara setzt im Offshore Windprojekt Waterkant auf chinesische Windkraftanlagen

Hamburg - Die Luxcara GmbH hat mit der chinesischen Ming Yang Smart Energy eine Vereinbarung als bevorzugter Turbinenlieferant für das Offshore-Windprojekt Waterkant in der deutschen Nordsee unterzeichnet. Der Vorvertrag wurde nach einer internation... weiter...


E-Autos aus China: Vorläufige Untersuchung der EU-Kommission ergibt unfaire Subventionierung

Brüssel - Im Rahmen der laufenden Untersuchung zu E-Autos aus China kommt die EU-Kommission vorläufig zu dem Schluss, dass die Wertschöpfungskette für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) in China von einer unfairen Subventionierung profitie... weiter...


Bringt Siemens Energy eine 21 MW-Turbine? Chinesische Dongfang Electric installiert 18 MW-Offshore Windturbine in Guandong

Chengdu - Der chinesische Elektro-, Maschinenbau-, und Anlagenbaukonzern Dongfang Electric Corporation (DEC) hat die Errichtung einer 18 MW-Offshore Windkraftanlage bekannt gegeben. Die von DEC entwickelte Turbine ist die aktuell leistungsstärkste T... weiter...


Erst der Anfang: Mega-Windkraftprojekt geht in der Inneren Mongolei in Betrieb

Hohot - China baut die erneuerbaren Energien mit hohem Tempo aus. Jetzt ist in der nordchinesischen autonomen Region der Inneren Mongolei ein Windpark mit einer Leistung von 3.100 MW in Betrieb gegangen. Der Windpark wird ferngesteuert betrieben und ... weiter...


Windmarkt Nordafrika: Goldwind errichtet erste Windturbine in Ägypten

Münster – Abseits der etablierten Windenergiemärkte hat der chinesische Windturbinen-Hersteller Goldwind die Montage der ersten WEA für sein erstes Projekt in Ägypten, den Windpark Gulf of Suez II, abgeschlossen. Insgesamt werden in dem Projekt... weiter...


Neuer Offshore-Riese: Mingyang Smart Energy kündigt Entwicklung von 22 MW-Windkraftanlage an

Peking, China - Im Wettlauf um die leistungsstärkste Offshore-Windenergieanlage liefern sich die großen Windturbinenhersteller Vestas, GE Renewable Energy, Siemens Gamesa und Goldwind aus China seit einiger Zeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit Ming... weiter...