Pressemitteilung Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Hannover freut sich auf Fachmesse ENERGY 2004: Deutsche Energie-Agentur engagiert sich mit Branchen- und Exportforum
Berlin (iwr-pressedienst) - Vom 19. bis zum 24. April 2004 präsentiert
sich die ENERGY 2004 in Hannover erneut als weltgrößte Fachmesse für
Energietechnik, Erneuerbare Energien und Energiewirtschaft. Gezeigt wird
ein umfassender Überblick über die neuesten Trends, Technologien und
Konzepte, die den internationalen Energiemarkt von morgen bestimmen. Auch
die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) engagiert sich auf der ENERGY
2004 mit der von ihr betreuten „Exportinitiative Erneuerbare Energien“.
Für den gesamten Bereich Erneuerbare Energien hat das Bundesministerium
für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) die Schirmherrschaft übernommen und ist
mit einem eigenen Stand in Halle 13, B52 präsent. Hier veranstaltet die
vom BMWA unterstützte Exportinitiative Erneuerbare Energien am Mittwoch,
den 21. April 2004 ihr kostenloses Fachforum: „Finanzierungs-Know-how
Erneuerbare Energien: Erfolgreicher Eintritt in ausländische Märkte“. „Wir
behandeln wichtige Fragen rund um die Finanzierung von EE-Aktivitäten im
Ausland“, erklärt der verantwortliche dena-Bereichsleiter Markus Kurdziel,
„vor allem im Zusammenhang mit Windenergie, Photovoltaik, Biomasse und
Emissionsrechten. Die Experten führender Banken und Investoren berichten
aus ihrer langjährigen Erfahrung mit EE-Auslandsaktivitäten und stellen
sich den individuellen Fragen aus dem Publikum.“
Darüber hinaus bestreitet die Exportinitiative Erneuerbare Energien auf
der ENERGY 2004 in Halle 13 am Stand A56 jeden Vormittag ein zweistündiges
Branchenforum und nachmittags von 13 bis 17 Uhr ein landesspezifisches
Exportforum. Das Branchenforum stellt die aktuellen Trends und
Entwicklungen für Erneuerbare Energien sowie neue Technologiekonzepte in
den Mittelpunkt. Wichtigstes Ziel des Exportforums ist es hingegen,
einheimischen Herstellern, Projektentwicklern und
Dienstleistungsunternehmen die Erfolgsfaktoren bei der Erschießung von
Auslandsmärkten aufzuzeigen. Dazu präsentieren internationale Experten die
attraktiven Wachstumsmärkte Polen, Italien, Großbritannien, China,
Brasilien und Frankreich. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist jeweils
kostenfrei.
Bereits seit 2002 unterstützt die dena im Rahmen ihrer Exportinitiative
Erneuerbare Energien deutsche Unternehmen, die das Marktpotential im
Ausland nutzen wollen. Neben dem Internetportal www.exportinitiative.de
mit Informationen über die Investitionsbedingungen für Erneuerbare
Energien auf internationalen Märkten hat die dena eine aktuelle
Schriftenreihe mit Exporthandbüchern für die deutsche Branche, einen
Förderleitfaden, ein umfassendes Finanzierungshandbuch, ein Marketingpaket
sowie die Technologieausstellung „Renewables made in Germany“ entwickelt.
Weitere Informationen über die Aktivitäten der Exportinitiative gibt es
unter www.exportinitiative.de.
Berlin, den 13. April 2004
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Janka Hegemeister,
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), gerne zur Verfügung.
Chausseestr. 128a
D-10115 Berlin
Fon: 030 / 72 61 65 6- 41
Fax: 030 / 72 61 65 6- 99
E-Mail: mailto:presse@deutsche-energie-agentur.de
Internet: http://www.deutsche-energie-agentur.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
- Deutsche Energie-Agentur kooperiert mit russischem Strommonopolisten RAO EES Rossii
- Deutsche Energie-Agentur präsentiert „Exporthandbuch Windenergie 2003/04“:Europa ist Windenergiemarkt mit hohem Wachstumspotenzial
- Deutsche Energie-Agentur gibt Startschuss für energiewirtschaftliche Studie
- Forschungsarbeit zu Offshore-Windenergie soll fortgeführt werden
- Deutsche Energie-Agentur GmbH informiert: Interessenbekundung Offshore für Großbritannien gestartet
- dena & FGW-Fachkonferenz: Perspektiven für die Stromversorgung der Zukunft
- Bund-Länder-Ausschuss „Offshore Windenergie“: Gute Bedingungen für Offshore-Windenergie schaffen
- Deutsche Energie-Agentur: Neue Internetseite zu Offshore-Wind