Pressemitteilung Deutsche Windtechnik AG
BNK-BOX Deutsche Windtechnik besteht Zertifizierungs-Audit
- Überflug-Test Mitte August bildet letzte Phase zur erfolgreichen Markteinführung

Deutsche Windtechnik Servicemitarbeiter verbauen eine BNK-BOX.
© Deutsche Windtechnik AGHusum, Bremen (iwr-pressedienst) - Das Zertifizierungsverfahren für die transpondergestützte Lösung zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen (WEA) ist bei der Deutschen Windtechnik im vollen Gange. Das eigenentwickelte und herstellerunabhängige System bestand das Zertifizierungs-Audit der offiziellen Prüfinstanz in der vergangenen Woche ohne Einschränkungen. Der Termin für den finalen Überflug durch die Prüfinstanz steht bereits für Mitte August fest. Im Anschluss an die erfolgreiche Zertifizierung kann die Deutsche Windtechnik BNK-BOX großflächig verbaut werden. Mit diesem Schritt ist das innovative System eines der ersten verfügbaren auf dem Markt.
Funktionalität und Dokumentation überzeugt Prüfer
In dem von der Prüfstelle durchgeführten Audit sind Karl Keusgen, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik Steuerung, und das Entwickler-Team auf die technischen Funktionalitäten des Systems eingegangen. Die Wirkungszusammenhänge sind mittels Modell und Videomaterial im Detail dargelegt worden. Das zweite Pflichtmodul der theoretischen Prüfung hat die vollumfängliche Dokumentation der technischen Herleitung, des Baus und der Betriebsweise des Systems gebildet. Letzter und praktischer Teil der Zertifizierung bildet der Kontrollüberflug, u.a. mittels Drohne und ebenfalls unter Aufsicht der Baumuster-Prüfstelle. Mit einer zügigen Zertifizierung wird im unmittelbaren Anschluss gerechnet. Ab Ende des Monats ist der Einbau der herstellerunabhängigen BNK-BOX der Deutschen Windtechnik möglich. Bereits jetzt können Betreiber die Nachrüstung ihres Windparks bei der Deutschen Windtechnik initiieren, um die schnelle Umsetzung zu gewährleisten.
Informationen und Angebote rund um die BNK-BOX erhalten Sie bei Ihrem persönlichen Kontakt:
Jasper Salzwedel: bnk@deutsche-windtechnik.com
Testfeld belegt Multibrand-Kompatibilität
Eingehende Tests der BNK-Box in der Praxis hat das Team der Deutschen Windtechnik in den vergangenen Monaten bereits im Windtestfeld-Nord vollzogen. Der Windpark vereint WEA der führenden Hersteller Enercon, Nordex, Senvion, GE und Siemens. Weitere Informationen zum BNK-System im Windtestfeld-Nord finden Sie auch unter: deutsche-windtechnik.com/presseinformationen
Über die Deutsche Windtechnik AG
Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, den USA und in Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 5.200 Windenergieanlagen werden weltweit von über 1.500 Mitarbeitern im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa und Enercon.
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/deutsche-windtechnik/28144_200707_DWT_Husum_2840_rk_DW.jpg
BU: Deutsche Windtechnik Servicemitarbeiter verbauen eine BNK-BOX.
© Deutsche Windtechnik AG
Husum, Bremen, den 06. August 2020
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche Windtechnik AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
Deutsche Windtechnik AG
Vivienne Rojahn, Unternehmenskommunikation
Tel: + 49 (0)421 – 69 105 334
Mob: + 49 (0)151 - 26 76 52 98
E-Mail: v.rojahn@deutsche-windtechnik.com
Deutsche Windtechnik AG
Stephanitorsbollwerk 1 (Haus LEE)
28217 Bremen
Internet: https://www.deutsche-windtechnik.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Deutsche Windtechnik AG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Deutsche Windtechnik AG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Deutsche Windtechnik AG
- Deutsche Windtechnik zieht Jahresbilanz für ihre neue Wartungskampagne im OWP Nordergründe: Stillstandszeiten durch Synergien deutlich reduziert
- Deutsche Windtechnik weitet ihr Gamesa Service-Portfolio weiter aus - erstmals Turbinen vom Typ Gamesa G114 unter Wartungsvertrag
- Deutsche Windtechnik gewinnt EU-Tenderverfahren für umfassenden Offshore-Service in den Offshore-Windparks DanTysk und Sandbank
- Deutsche Windtechnik stattet OWP Nordergründe als ersten deutschen Offshore-Windpark mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung aus
- Deutsche Windtechnik übernimmt Service im Windpark Ścieki
- Fünf Jahre unabhängiger Multibrand-Windservice in Schweden: Deutsche Windtechnik bietet Windparkbesitzern eine echte Alternative
- Deutsche Windtechnik schließt neue Serviceverträge für Windenergieanlagen mit mehr als 400 MW in Spanien ab
- Deutsche Windtechnik begrüßt ihren 2.000sten Mitarbeitenden
- Deutsche Windtechnik USA erwirbt die Windservice-Sparte von Cooke Power Services
- GFW Gesellschaft für Windenergie wächst an Deutsche Windtechnik an – Technologiezentrum Rennerod führt Engineering-Leistungen fort
Meist geklickte Pressemitteilungen von Deutsche Windtechnik AG
- Deutsche Windtechnik zieht Jahresbilanz für ihre neue Wartungskampagne im OWP Nordergründe: Stillstandszeiten durch Synergien deutlich reduziert
- Deutsche Windtechnik begrüßt ihren 2.000sten Mitarbeitenden
- Deutsche Windtechnik übernimmt Service im Windpark Ścieki
- Deutsche Windtechnik weitet ihr Gamesa Service-Portfolio weiter aus - erstmals Turbinen vom Typ Gamesa G114 unter Wartungsvertrag
- Deutsche Windtechnik schließt neue Serviceverträge für Windenergieanlagen mit mehr als 400 MW in Spanien ab
Über Deutsche Windtechnik AG
Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, Nordamerika und Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an.
Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 7.500 Windenergieanlagen mit über 12 GW Nennleistung werden von über 2.000 Mitarbeitern im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa und Enercon.
Sicherheit, Arbeitsschutz sowie Umweltschutz stehen bei der Deutschen Windtechnik an oberster Stelle, deshalb sind alle Leistungen nach ISO 9001:2015, BS OHSAS 18001:2007, ISO 14001:2015 zertifiziert.