Due Dilligence Prüfung: 4initia berät Schweizer Partners Group beim Einstieg in VSB Gruppe

Dresden - Der nationale und internationale Projektentwickler für regenerative Energieprojekte VSB aus Dresden hat mit der Schweizer Partners Group, einem globalen Manager von Privatmarktanlagen, der künftig 80 Prozent der Anteile hält, einen neuen Mehrheitseigentümer erhalten. Der VSB-Gründer Andreas Dorner bleibt mit 20 Prozent an der Unternehmensgruppe beteiligt und wird die Zukunft der Gruppe weiterhin mitgestalten. Zusammen mit dem neuen Mehrheitseigner soll das weitere Wachstum der VSB Gruppe fortgesetzt und gestärkt werden.
Beraten wurde die Partners Group, die ein Vermögen von etwa 94 Milliarden US-Dollar verwaltet, beim Einstieg in die VSB-Gruppe durch die 4initia GmbH. Im Zuge der Übernahme war das Berliner Ingenieurbüro mit der technischen Prüfung der Deutschen und Französischen Projekte und Projektpipelines betraut. Im Rahmen der durchgeführten Due Diligence wurden dabei neben den technischen Aspekten auch die Umsetzungswahrscheinlichkeiten sowie die kommerziellen Ansätze überprüft und bewertet.
Die in Berlin ansässige 4initia GmbH fungiert als Asset Manager und Transaktionsberater. Darüber hinaus ist 4initia in den Bereichen technische und kommerzielle Due Diligence für internationale erneuerbare Energien Projekte sowie als Auftragsprojektentwickler in Deutschland tätig. Zum Kundenkreis gehören insbesondere Energieversorger, Projektentwickler, Bürgerenergiegesellschaften und Finanzinvestoren. 4initia beschäftigt aktuell knapp 30 Mitarbeiter.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Strommix von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
07.02.2020