Energiewende und Klimaschutz: Dänisch-Deutsche Energie-Kooperation fixiert
Flensburg/Husum - Dank vieler hochinnovativer Unternehmen in Schleswig-Holstein und im Süden Dänemarks nimmt die Grenzregion bei Energiewende und Klimaschutz eine wichtige Rolle ein. Das gemeinsame Potenzial soll in Zukunft noch stärker genutzt werden. Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) und die Clusterorganisation CLEAN aus Dänemark haben daher auf den New Energy Days in Husum eine Vereinbarung zur Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit unterzeichnet.
Die ganz Dänemark repräsentierende Clusterorganisation CLEAN hat mittlerweile rd. 160 Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Energieproduktion, Energieeffizienz, Speicherung und Netze. Die EE.SH vertritt in Schleswig-Holstein rd. 120 Unternehmen, die vornehmlich mit der Erzeugung, aber auch Speicherung, Vermarktung und Dienstleistungen rund um erneuerbare Energien befasst sind. Die Kooperation zwischen den beiden Organisationen entstand im Rahmen der Umsetzung des Projektes Furgy Clean Innovation, einem deutsch-dänischen Projekt der IHK Schleswig-Holstein mit dem Ziel, die Innovationskraft von Unternehmen in der Grenzregion zu stärken.
© IWR, 2025
Aktuelle Stellenangebote von Stadtwerke Ansbach GmbH Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen
EU-Klimaziel wird abgeschwächt: EU einigt sich auf 90-Prozent-Klimaziel 2040 - Greenpeace und WWF kritisieren verwässerte Vorgaben
Westfalen Wind verkauft an Engie Deutschland: Engie übernimmt Windpark und verdoppelt Windportfolio in Deutschland
Windausbau in Thüringen zieht 2025 an: Energiequelle startet Bau des Windparks Werther/Wipperdorf mit Nordex-Technik
FGW seit 40 Jahren im Einsatz für die Energiewende: FGW treibt Standardisierung und Fortschritt bei dezentralen Energien voran
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich kaufm. Berufsausbildung
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
28.03.2019


