Floating Offshore: Hexicon baut TwinWay-Pilotprojekt im norwegischen Tiefsee-Testfeld
 © MET Centre
© MET Centre
												Stockholm – Die Nutzung der Offshore Windenergie erfolgt derzeit noch weitgehend in flachen Gewässern. Um das riesige globale Potenzial nutzen zu können, ist in Zukunft die Errichtung von Offshore Windkraftanalgen in tiefen Gewässern (Floating Offshore) erforderlich.
Die schwedische Hexicon wird ein Pilotprojekt für schwimmende Windkraftanlagen nördlich von Stavanger im norwegischen Tiefseegebiet von Metcentre zusammen mit einem nicht genannten Unternehmen errichten. Karmøy Metcentre (Marine Energy Test Centre) ist ein Zentrum für das Testen neuer mariner Technologien für erneuerbare Energien in Norwegen. 
Ziel des TwinWay-Projekts ist der Konzeptnachweis für das schwimmende Windfundament von Hexicon durch eine Pilotanlage mit zwei Windturbinen. Hexicon hat eine bedingte Standort-Exklusivitätsvereinbarung mit einer Reservierung von 6 Megawatt unterzeichnet.
"Dies zeigt einmal mehr, dass das Metcentre in Norwegen die besten Testgebiete für schwimmende Offshore-Wind-Demonstrationen in Europa anbieten kann. Unsere Verbindung zum norwegischen Offshore-Wind-Cluster und seinen 280 Mitgliedern bringt dem Projekt und der Offshore-Windindustrie insgesamt einen weiteren Mehrwert. Dies stärkt auch Norwegens Position im Bereich der schwimmenden Offshore-Windkraft", sagt Arvid Nesse, CEO vom Metcentre.	
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Neustart für Québecs Windenergie: Innu und Boralex nehmen Größtes Windenergieprojekt an der Côte-Nord in Kanada in Betrieb
Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Welche Windberufe gibt es
14.05.2021


