Kommunen profitieren: ABO Wind verkauft Windpark Wintersteinchen
© ABO Wind AGWiesbaden - Der Projektentwickler ABO Wind hat den saarländischen Nordex-Windpark Wintersteinchen veräußert. Käuferin der vier Nordex N131-Anlagen mit je 3,6 MW Leistung ist die österreichische Illwerke VKW AG.
Der Windpark ist bereits seit Juni 2023 in der Gemeinde Mettlach-Weiten am Netz und produziert rd. 35 Mio. kWh Strom. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz bietet die Möglichkeit, Kommunen im Radius von 2,5 Kilometern um einen Windpark entsprechend ihrem Flächenanteil mit 0,2 Cent für jede produzierte Kilowattstunde finanziell zu beteiligen. Die Kommunen entscheiden frei, wie sie das Geld einsetzen. Über 20 Jahre fließen also mehr als 1,4 Millionen Euro allein über die Kommunalabgabe in die Kassen der umliegenden Ortsgemeinden, teilte ABO Wind mit.
Das Projekt Wintersteinchen ist der neunte Windpark, den ABO Wind im Saarland ans Netz gebracht hat. Das Unternehmen beantragt derzeit Genehmigungen, um seine ersten beiden saarländischen Windparks Losheim und Marpingen aus dem Jahr 2004 zu erneuern.
Zudem arbeitet ABO Wind im Saarland an weiteren Wind- und Solarparks mit rund 55 MW Leistung.
© IWR, 2025
Job: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore EE-Cluster in Märkisch-Oderland: EnBW nimmt nach Verzögerungen Windpark Wulkow-Trebnitz in Betrieb
Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Synergieeffekte durch Hybridkraftwerk: MLK nimmt Teile des Solarparks Georgenthal in Betrieb
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
10.05.2024