Mehr Erneuerbare Energien: Polen baut keine Kohlekraftwerke mehr

Warschau - Die polnische Regierung plant, keine neuen Kohlekraftwerke mehr zu bauen. Stattdessen soll mehr in erneuerbare Energien mit. Das berichtet die polnische Sun Investment Group (SIG). Das Unternehmen erwartet für 2020 eine installierte Solarkapazität in Höhe von 1000 MW. Ein neues Gesetz soll dafür sorgen, dass der Ausbau der Solarenergien in Polen innerhalb der nächsten Dekade auf 10.300 MW (10,3 GW) ansteigt.
Die polnische Regierung hatte nach Angaben von SIG im August 2018 angekündigt, dass es nach dem 1000 MW Kohlekraftwerk in Ostroka in Polen keien weiteren Baugenehmigungen für Kohlekraftwerke mehr geben werde.
© IWR, 2025
EJ: Stadtverwaltung Leonberg sucht Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
13.06.2019