Mehr Erneuerbare Energien: Polen baut keine Kohlekraftwerke mehr

Warschau - Die polnische Regierung plant, keine neuen Kohlekraftwerke mehr zu bauen. Stattdessen soll mehr in erneuerbare Energien mit. Das berichtet die polnische Sun Investment Group (SIG). Das Unternehmen erwartet für 2020 eine installierte Solarkapazität in Höhe von 1000 MW. Ein neues Gesetz soll dafür sorgen, dass der Ausbau der Solarenergien in Polen innerhalb der nächsten Dekade auf 10.300 MW (10,3 GW) ansteigt.
Die polnische Regierung hatte nach Angaben von SIG im August 2018 angekündigt, dass es nach dem 1000 MW Kohlekraftwerk in Ostroka in Polen keien weiteren Baugenehmigungen für Kohlekraftwerke mehr geben werde.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Qualitas erreicht strategischen Meilenstein: Qualitas Energy sichert sich Genehmigungen und Zuschläge mit über 1 GW Windkraftleistung
Mai-Ausschreibung Windenergie an Land: Energiequelle erhält Zuschläge für zwei Windparks in NRW und Niedersachsen
Windkraft boomt, Nordex-Aktie steigt: Nordex meldet Auftragsplus von 82?Prozent - stabile Preise stärken Marge
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
13.06.2019