Mehr Erneuerbare Energien: Polen baut keine Kohlekraftwerke mehr
Warschau - Die polnische Regierung plant, keine neuen Kohlekraftwerke mehr zu bauen. Stattdessen soll mehr in erneuerbare Energien mit. Das berichtet die polnische Sun Investment Group (SIG). Das Unternehmen erwartet für 2020 eine installierte Solarkapazität in Höhe von 1000 MW. Ein neues Gesetz soll dafür sorgen, dass der Ausbau der Solarenergien in Polen innerhalb der nächsten Dekade auf 10.300 MW (10,3 GW) ansteigt.
Die polnische Regierung hatte nach Angaben von SIG im August 2018 angekündigt, dass es nach dem 1000 MW Kohlekraftwerk in Ostroka in Polen keien weiteren Baugenehmigungen für Kohlekraftwerke mehr geben werde.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
13.06.2019


