Netzstabilität: Transnet BW startet vorzeitig mit dem Bau des Netzboosters Kupferzell
Stuttgart - Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die Genehmigung zum vorgezogenen Baubeginn für den Netzbooster genannten Batteriespeicher in Kupferzell erteilt. Somit können bauvorbereitende Maßnahmen in Kürze beginnen. Der Batteriespeicher befindet sich aktuell noch im Planfeststellungsverfahren, das unabhängig davon fortgesetzt wird.
„Der zeitnahe Bau des Netzboosters ist von zentraler Bedeutung für die Netzstabilität in Baden-Württemberg. Daher begrüßen wir die Genehmigung des vorgezogenen Baubeginns durch das Regierungspräsidium Stuttgart“, zeigt sich Dr. Werner Götz, CEO von Transnet BW mit der Entscheidung zufrieden.
Nach dem Erhalt der Genehmigung wird die Baustelle Anfang September 2023 eingerichtet. Es ist vorgesehen, die vorbereitenden Arbeiten vor der kalten Jahreszeit abzuschließen. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für 2025 geplant.
Der Batteriespeicher dient als Sicherheitspuffer, der in Störfällen zum Einsatz kommt. Auch das bestehende Netz kann durch den Netzbooster bei gleichbleibender Versorgungssicherheit und ohne aktive Energieeinspeisung höher als bisher ausgelastet werden: So reduziert die Anlage den Bedarf an zusätzlichen Leitungen und Eingriffen in den Netzbetrieb, was sich kostensenkend auswirkt.
© IWR, 2025
Job: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
31.08.2023


