Neue RENIXX-Zusammensetzung: Meridian Energy und Xpeng steigen neu in den Index auf – Neoen und Tesla steigen ab
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) wurde im Rahmen der zum 31.03.2025 anstehenden turnusgemäßen kleinen Gewichtungsanpassung auf Basis des Feefloats in diesem Jahr auch in der Zusammensetzung der 30 Titel angepasst.
Neu in den RENIXX aufgestiegen sind das E-Mobility Unternehmen Xpeng (China) und der regenerative Betreiber und Energieversorger Meridian Energy (Neuseeland). Abgestiegen aus dem Index ist der regenerative Betreiber und Versorger Neoen (Frankreich), das Unternehmen wurde von Brookfield übernommen. Abgestiegen ist zudem der Elektrofahrzeughersteller Tesla (USA).
In der neuen Zusammensetzung ist der RENIXX am 01.04.2025 in den Handel gestartet. An den ersten beiden Handelstagen nach der Gewichtungsanpassung konnte der Index leicht um 1,1 Prozent auf 855,88 Punkte zulegen (Schlusskurs, 02.04.2025, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich kaufm. Berufsausbildung
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
03.04.2025


