Niederlande: Vattenfall errichtet erstes Vollhybrid-Kraftwerk für erneuerbare Energien

Stockholm - Vattenfall wird sein erstes Vollhybrid-Kraftwerk zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien in der Region Goeree-Overflakkee in der Provinz Süd-Holland rund 50 Kilometer südwestlich von Rotterdam errichten. Die Investitionsentscheidung für den Bau einer Freiflächen-Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers am Standort seines Onshore-Windprojekts „Haringvliet“ in Höhe von 35 Mio. Euro hat Vattenfall nun getroffen.
Der „Energiepark Haringvliet Zuid“ ist das erste Projekt, bei dem Vattenfall die Energieträger Wind und Sonne zusammen mit einem Speicher kombiniert. Das Vollhybrid-Kraftwerk besteht aus sechs Nordex-Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von 22 Megawatt (MW), einer 30 Hektar großen Freiflächen-Photovoltaikanlage (38 MW, damit zugleich Vattenfalls bisher größtes Solarprojekt) und einem Batteriespeicher (12 MW). Die BMW-Batterien sind in 12 handelsüblichen Seecontainern untergebracht.
© IWR, 2023
Aktuelle Stellenangebote von EWR Netz GmbH Veranstaltung: Hauptversammlung - PNE WIND AG Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
Bis zu 100.000 Euro für die Gemeindekasse : Qualitas Energy und sächsisches Staatsministerium werben für Windenergie
Windmarkt Nordafrika: Goldwind errichtet erste Windturbine in Ägypten
Polen erhöht Offshore-Marktdynamik: Energa Wytwarzanie und Northland Power gründen Offshore-Joint Venture
Hochwertige Projektpipeline: ABO Wind rechnet 2023 und 2024 mit guten Jahresergebnissen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
12.08.2019