Niederlande: Vattenfall errichtet erstes Vollhybrid-Kraftwerk für erneuerbare Energien
Stockholm - Vattenfall wird sein erstes Vollhybrid-Kraftwerk zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien in der Region Goeree-Overflakkee in der Provinz Süd-Holland rund 50 Kilometer südwestlich von Rotterdam errichten. Die Investitionsentscheidung für den Bau einer Freiflächen-Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers am Standort seines Onshore-Windprojekts „Haringvliet“ in Höhe von 35 Mio. Euro hat Vattenfall nun getroffen.
Der „Energiepark Haringvliet Zuid“ ist das erste Projekt, bei dem Vattenfall die Energieträger Wind und Sonne zusammen mit einem Speicher kombiniert. Das Vollhybrid-Kraftwerk besteht aus sechs Nordex-Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von 22 Megawatt (MW), einer 30 Hektar großen Freiflächen-Photovoltaikanlage (38 MW, damit zugleich Vattenfalls bisher größtes Solarprojekt) und einem Batteriespeicher (12 MW). Die BMW-Batterien sind in 12 handelsüblichen Seecontainern untergebracht.
© IWR, 2025
Aktuelle Stellenangebote von VOSS GmbH Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Solarenergie in Deutschland
12.08.2019


